68
Ergebnisse
Filter
-
Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Untersucht am Beispiel der Bildungsbiografie von Jugendlichen im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)Examensarbeit 2009 -
Untersuchungen zur mathematischen Kompetenz in der Berufsbildung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Politische Rahmenbedingungen und Richtlinien der Lehrerfort- und -weiterbildung in Deutschland
Empirisch fundiert oder ohne wissenschaftliche Begründung?Hausarbeit 2009 -
Anforderungen an die berufliche Weiterbildung durch den Demographischen Wandel
Hausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Curriculare Integration arbeitsorientierter Bildung. Das Kerncurriculums BHTW 2006
Hausarbeit (Hauptseminar) 2012 -
Vermeidung von Fachkräftemangel in MINT-Berufen
Der Beitrag von Bildungspolitik und BildungsoffensivenDiplomarbeit 2012 -
Pädagogisches Handlungsprogramm zur Förderung metakognitiver Fähigkeiten in der beruflichen Bildung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Der Kompetenzerwerb von Jugendlichen im Übergangssystem am Beispiel des Berufsvorbereitungsjahres
Intention oder Realität?Hausarbeit 2012 -
Kompetenzstandards in der Berufsbildung
Der Kompetenzbegriff in der AusbildungsordnungHausarbeit 2008 -
Chancengleichheit für Migrantenkinder in Deutschland
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Wirkung auf Lernerfolg und Motivation durch Debriefing in Unternehmensplanspielen
Doktorarbeit / Dissertation 2014 -
Der Kompetenzbegriff
Ausarbeitung 2008 -
Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung
Autonomie und Wahlfreiheit oder Fremdbestimmung und ObligationStudienarbeit 2010 -
Die Bildungs- und Familienpolitik in Bezug auf Elternarbeit an Schulen
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Braucht Fachberatung ein Gesicht?
Richtlinien für ein klares, professionelles und bundeseinheitliches Berufsbild der Fachberatungen für Kindertagesstätten mit kurz-, mittel- und langfristigen PerspektivenBachelorarbeit 2008 -
Worin unterscheidet sich Governance in internationalen Schulsystemen? Ein Vergleich
Hausarbeit (Hauptseminar) 2017 -
Heterogenität in der Fachoberschule für Wirtschaft
Exemplarische Untersuchung der Einstellungen zur Heterogenität und des Umgangs mit heterogenen LerngruppenExamensarbeit 2013