799
Ergebnisse
Filter
-
Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland
Zu Migrations- und Akkulturationsprozessen in der SchuleHausarbeit (Hauptseminar) 2007 -
Die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals für die Ergebnisse der PISA-Studie
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Auswirkungen der Computernutzung auf die Mathematikleistungen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland
Eine Sekundäranalyse auf der Grundlage der PISA-Studie 2003Hausarbeit 2010 -
Bourdieu im Kontext der PISA-Studie
Stellt die von Pierre Bourdieu formulierte Rationale Pädagogik einen Weg aus der von sozialer Herkunft abhängigen Chancenungleichheit im Bildungssystem dar?Bachelorarbeit 2011 -
Macht Sitzenbleiben Sinn?
Mögliche bildungspolitische Konsequenzen aus den Ergebnissen der PISA-StudieSeminararbeit 2006 -
Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik „PISA-Studie“
Hausarbeit (Hauptseminar) 2012 -
Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf Schulleistungen
Erkenntnisse über Schule und Unterricht auf Basis der PISA-ErgebnisseHausarbeit 2019 -
Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich
Seminararbeit 2012 -
Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems
Seminararbeit 2009 -
Die Illusion der Chancengleichheit: Pierre Bourdieus These vom „Mythos der befreienden Schule“ im Spiegel von PISA 2000
Hausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen
Wissenschaftliche Studie 2003 -
PISA-Sieger Finnland vs Deutschland. Lehrerbildung, Schul- und Bildungssysteme
Untersuchung und VergleichHausarbeit 2006 -
Das norwegische Bildungssystem - vor und nach PISA
Hausarbeit 2006