302
Ergebnisse
Filter
-
Schülerleistung im Spiegel der Pisa-Studie
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Macht Sitzenbleiben Sinn?
Mögliche bildungspolitische Konsequenzen aus den Ergebnissen der PISA-StudieSeminararbeit 2006 -
Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich
Seminararbeit 2012 -
Interkulturelle Lernunterschiede PISA
Hausarbeit 2002 -
PISA 2006. Lesekompetenz im nationalen Vergleich
Seminararbeit 2011 -
PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich
Hausarbeit 2011 -
Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA – Teilnehmerländer
Zwischenprüfungsarbeit 2003 -
PISA, TIMSS und IGLU im Überblick
Essay 2009 -
Leistungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen in ausgewählten Fächern
Ergebnisse empirischer Studien und Diskussion von UrsachenExamensarbeit 2006 -
Aktuelle Konzepte der Lehr-Lernforschung im Rahmen internationaler Schulleistungsvergleiche
Gemeinsam Probleme lösen! Das "Fächerübergreifende Lernen" mit dem Schwerpunkt "Problemlösendes Lernen" in Zusammenhang mit PISA. Erkenntnisse - Fakten - HilfestellungenHausarbeit 2007 -
PISA - Ein Überblick
Ausarbeitung 2001 -
Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern
Hausarbeit (Hauptseminar) 2008 -
Das dreigliedrige Schulsystem auf dem Prüfstand
Historische Entwicklung, Europäischer Vergleich, Aktuelle TendenzenExamensarbeit 2007 -
Privatschulen: Der Einstieg in das Karrierenetzwerk
Examensarbeit 2011 -
Interessen und Leistungen: Schulleistungen im Fach Mathematik und Geschlecht
Hausarbeit (Hauptseminar) 2011 -
Brauchen wir eine inklusive Schule für Kinder mit Migrationshintergrund?
Schüler mit Migrationshintergrund und die ungleiche Bildungssituation im deutschen BildungssystemHausarbeit 2014 -
Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem?
Im Fokus: Migrantenkinder und deren SchwierigkeitenSeminararbeit 2009 -
Wie reformbedürftig ist die Lehrerbildung?
Die erziehungswissenschaftlichen Studien auf dem PrüfstandSeminararbeit 2007 -
Bildungsvorstellungen und Bildungserwartungen von Eltern aus so genannten bildungsfernen Milieus für ihre Kinder
Eine qualitative Studie im Rahmen von leitfadengestützten Interviews unter Einbeziehung der Bildungsbiographie der ElternExamensarbeit 2006 -
Ziffernnoten als geeignete Form der Leistungsbeurteilung im Sachunterricht?
Eine explorative Studie auf der Folie der aktuellen Diskussion zur Leistungsbewertung in der GrundschuleBachelorarbeit 2008 -
Was ist guter Unterricht? Ein Vergleich der Erwartungen an guten Unterricht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz
Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele der 10 Merkmale guten Unterrichts von Hilbert MeyerHausarbeit 2008