69
Ergebnisse
Filter
-
Klasse sein, klasse werden. Das günstige Klassenklima als Förderziel
Sozialkompetenz im Fokus der Förderdiagnostik und FörderplanungProjektarbeit 2014 -
Kooperation an Schulen für Kranke
Eine Fragebogenstudie für Lehrkräfte zur Erfassung von allgemeinen Arbeitsanforderungen und individuellem KooperationserlebenMasterarbeit 2014 -
Kontextoptimierte Förderung im Unterricht
Ausgewählte Praxisbeispiele aus einer zweiten Klasse mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“Examensarbeit 2012 -
Portfolio zu Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule
Seminararbeit 2013 -
Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht
Bachelorarbeit 2013 -
Studienbuch der geistigen Behinderung
Theoretische und praktische Aspekte der GeistigbehindertenpädagogikFachbuch 2013 -
Differenzierung in Integrationsklassen mit hörbeeinträchtigten Kindern
Rahmenbedingungen und Umsetzung anhand eines Beispiels aus der PraxisHausarbeit 2012 -
Private und staatliche Förderschulen
Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Förderschulen in Sachsen-Anhalt mit dem Förderschwerpunkt geistige EntwicklungBachelorarbeit 2013 -
Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten
Bachelorarbeit 2011 -
Inklusive Bildung in der Sprachheilpädagogik
Zwischen Chancen, Risiken und GrenzenMasterarbeit 2011 -
Kooperatives Experimentieren im Unterrichtsfach Biologie
Prüfungsvorbereitung zum zweiten Staatsexamen (mündlich)Prüfungsvorbereitung 2018 -
Schulpraktische Studien an einer Förderschule. Inklusion und Unterrichtsstörungen
Praktikumsbericht / -arbeit 2015 -
Schreiben einer Anleitung (Zaubertrick). (Klasse 5, Deutsch, Sonderschule)
Unterrichtsentwurf 2017 -
Ein Bericht über die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin mit Vollzeitunterricht
Praktikumsbericht / -arbeit 2011 -
Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe
Praktischer Einsatz des "Verhaltenstrainings in der Grundschule" von Petermann und KoglinHausarbeit 2015