42
Ergebnisse
Filter
-
Planung eines Präventionskurses zu Cybermobbing an Schulen
Definition von "Cybermobbing", Medienutzung von Jugendlichen, Zielgruppendefinition, Kurskonzept und EvaluationAusarbeitung 2018 -
Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Einführung in den Umgang mit Officeanwendungen am Computer in einer zweiten Klasse
Ziel: Entwicklung von Fertigkeiten zur Informationsbeschaffung und -bearbeitungExamensarbeit 2012 -
Der offene Unterricht. Ansätze der neuen Lernkultur
Seminararbeit 2015 -
Didaktik im Fahrschulunterricht
Hausarbeit 2012 -
Organisation, Funktionen und Ziele der Unterrichtsbeobachtung
Hausarbeit 2016 -
Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Chancen und Risiken
Hausarbeit 2017 -
Tätigkeit in einer Kindertagesstätte. Eine selbstreflexive Betrachtung der professionell pädagogischen Haltung
Praktikumsbericht / -arbeit 2018 -
Beratungsboom in Deutschland. Aktuelle Entwicklungslinien in der Erziehungswissenschaft
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Handlungsorientierter Unterricht
Chancen für ein schüleraktives und nachhaltiges Lehren und LernenBachelorarbeit 2012 -
Textrevisionen. Die Schreibkonferenz als eine geeignete Methode im Deutschunterricht?
Möglichkeiten und ProblemeHausarbeit (Hauptseminar) 2015 -
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen
Pädagogische Handlungsmöglichkeiten der Erzieher im Umgang mit mehrfachbehinderten Kindern von 6 bis unter 12 Jahren mit Verhaltensstörungen im WohnheimFacharbeit (Schule) 2013 -
Natur- und Umweltpädagogik und ihre Rolle in Kindergarten und Schule
Hausarbeit (Hauptseminar) 2017