25
Ergebnisse
Filter
-
Klasse sein, klasse werden. Das günstige Klassenklima als Förderziel
Sozialkompetenz im Fokus der Förderdiagnostik und FörderplanungProjektarbeit 2014 -
Portfolio zu Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule
Seminararbeit 2013 -
Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht
Bachelorarbeit 2013 -
Private und staatliche Förderschulen
Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Förderschulen in Sachsen-Anhalt mit dem Förderschwerpunkt geistige EntwicklungBachelorarbeit 2013 -
Schulpraktische Studien an einer Förderschule. Inklusion und Unterrichtsstörungen
Praktikumsbericht / -arbeit 2015 -
Schreiben einer Anleitung (Zaubertrick). (Klasse 5, Deutsch, Sonderschule)
Unterrichtsentwurf 2017 -
Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe
Praktischer Einsatz des "Verhaltenstrainings in der Grundschule" von Petermann und KoglinHausarbeit 2015 -
Chancen und Grenzen der Beschulung von SuS mit Schädel-Hirn-Trauma
Eine allgemeine theoretische Annäherung mit Auszügen aus einer Exkursion ins Neurologische Rehabilitationszentrum Bremen FriedehorstHausarbeit 2012 -
Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen
„Elf Freunde müsst ihr sein“ (Sepp Herberger)Hausarbeit 2014 -
Tiergestützte Arbeit für Menschen mit Sehschädigung
Wie können Esel und Meerschweinchen bei blinden oder sehbeeinträchtigten Menschen zielgerichtet zum Einsatz kommen?Hausarbeit 2017 -
Individuelle Förderung bei Dyskalkulie
Hausarbeit 2015 -
Separation und Inklusion aus ökosystemischer Perspektive. Teilhabe am Bildungssystem für Menschen mit Behinderung
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus
Ein Überblick von der Rassentheorie zur Euthanasie bis in die NeuzeitSeminararbeit 2014 -
Förderungsmöglichkeiten durch therapeutisches Reiten bei ADHS
Hausarbeit 2013 -
Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt
Seminararbeit 2014 -
Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F
Musiktherapie als heilpädagogische AngebotsplanungHausarbeit 2012