53
Ergebnisse
Filter
-
Die Ukraine im Kontext externer wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Interessen
Einflüsse und Interessenlagen Russlands und der Europäischen Union vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung seit 1994/ 1999Seminararbeit 2005 -
Parteienkonstellationen und Stabilität der Regierungen in Polen
Magisterarbeit 2006 -
Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Legitimität als Schlüsselkategorie der demokratischen Konsolidierung in Polen
Magisterarbeit 1998 -
Demokratisierung im Area-Vergleich. Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa
Zusammenfassung 2012 -
Was sind die Gründe für unterschiedliche dominante Privatisierungsmethoden in Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Die Litauische Revolution
Diplomarbeit 2001 -
Die PASOK. Aufstieg und Niedergang der griechischen Sozialisten
Hausarbeit 2012 -
Die ökonomische Transformation Polens
Hausarbeit 2005 -
Das politische System Ungarns
Seminararbeit 2004 -
Die baltischen Staaten vor dem EU-Beitritt - Sind Estland, Lettland und Litauen konsolidierte Demokratien?
Eine vergleichende Untersuchung auf Basis des Konzeptes "demokratischer Konsolidierung" von Larry DiamondHausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Die Arbeitslosigkeit in Polen vor und nach dem EU-Beitritt
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Strukturpolitik in Osteuropa - Überblick, Analyse und Perspektiven eines Wirtschaftszweigs anhand einer Einzelfallstudie
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Warum kam es zu Effizienzproblemen im tschechischen Unternehmens- und Bankensektor während und nach den Privatisierungen?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Auf dem schweren Weg zu einer stabilen Demokratie: Systemtransformation in Mittel- und Osteuropa
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Warum kam es zu Effizienzproblemen im tschechischen Unternehmens- und Bankensektor während und nach den Privatisierungen?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2003 -
Ungarn und seine Probleme im Hinblick auf den EU-Beitritt
Hausarbeit (Hauptseminar) 1998 -
Die weißrussisch-russischen Energiekonflikte und ihre Folgen
Hausarbeit 2009