127
Ergebnisse
Filter
-
Eine Analyse der Berliner Wirtschaftspolitik der letzten 15 Jahre (Stand 2005)
Hausarbeit (Hauptseminar) 2005 -
Die wirtschaftspolitische Konzeption des Neosozialismus
Hausarbeit 2004 -
Arbeitslosigkeit als zentrale Herausforderung
Seminararbeit 2003 -
Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft
Studienarbeit 2001 -
Chancen und Hindernisse der neuen südafrikanischen Entwicklungsstrategie
"Developmental States" als ModellMagisterarbeit 2008 -
Korporatismus und Pluralismus in Theorie und Praxis
Ein Vergleich der Organisationslogik industrieller Spitzenverbände in Deutschland und den USA am Beispiel des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und der National Association of ManufacturersDiplomarbeit 2003 -
Die gerechtigkeitstheoretischen Grundlagen der politischen Begriffe "links" und "rechts"
Doktorarbeit / Dissertation 2012 -
Neue Impulse für die Kulturpolitik
Die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" und die wirtschaftliche Seite der Kulturpolitik, die Kultur- und KreativwirtschaftWissenschaftlicher Aufsatz 2009 -
Die PDS/Linke in Mecklenburg-Vorpommern
Magisterarbeit 2009 -
Kostenexternalisierung an den Produktionsfaktoren
Nur der unmittelbare Augenblick zählt – Kurzfristigkeit und Marktversagen als inhärentes Merkmal der Ökonomie?Examensarbeit 2007 -
Währungsregime
Seminararbeit 2000 -
Medienpolitische Perspektiven des dualen Rundfunksystems
Diplomarbeit 2006 -
Ansichten zweier Vernunftsehen: Die Großen Regierungserklärungen von Angela Merkel und Kurt Georg Kiesinger im Vergleich
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Konzepte zur regionalen Wirtschaftsentwicklung der ostdeutschen Bundesländer im Vergleich
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Das Wirtschaftssystem im Nationalsozialismus
Seminararbeit 2001 -
Konversion als Strukturwandel in Rheinland-Pfalz
Hausarbeit (Hauptseminar) 2010 -
Haushaltssanierung in Osnabrück - Das Beispiel der Wohnungsbaugesellschaft OWG
Magisterarbeit 2004 -
Die Agenda 2010 – Beispiel für eine kluge Reform?
Unter Einbeziehung der ersten Staatswissenschaftlichen Tagung der Universität Erfurt zum Thema „Kluges Entscheiden und politische Reformen“Hausarbeit 2004