» Andreas «
-
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (37)
- Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen (7)
- Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (5)
- Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (3)
- Germanistik - Linguistik (2)
- Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik (1)
- Germanistik - Sonstiges (1)
- Germanistik - Gattungen (1)
-
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke (23)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (5)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze (3)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen (2)
- Didaktik - Italienisch (1)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges (1)
- Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde (1)
- Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke (1)
- Didaktik - Germanistik (1)
- Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde (1)
-
-
Andreas Türck - die Talkshow
©2001 Seminararbeit -
Analyse der Talkshow Andreas Türck - Thema: Das habe ich gerne: Sechs Kinder und kein Geld zum Leben
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
-
Andreas Capellanus - de amore
©1999 Seminararbeit -
Kriegsheimkehrer im Drama Andreas Kragler (Bert Brecht: Trommeln in der Nacht) und Eugen Hinkemann (Ernst Toller: Hinkemann)
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Lou Andreas-Salome - Emanzipation durch Individualität
©2002 Seminararbeit -
-
Buchbesprechung des Jungendbuches "Defender" von Andreas Steinhöfel. Geschichten aus der Mitte der Welt
©2003 Rezension / Literaturbericht -
Bilder der Vergänglichkeit in der Lyrik des Andreas Gryphius
©2004 Hausarbeit -
Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion?
Fünf Beispiele aus dem aktuellen Werk des Fotografen©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Lebensweg des Andreas Gryphius
©2004 Hausarbeit -
-
Andreas Gryphius: Es ist alles Eitel - Gedichtinterpretation
©2005 Hausarbeit -
-
Arno Schmidts "Leviathan" - Mythologie und Weltanschauung
©2006 Hausarbeit -
"Paul Vier und die Schröders". Die Außenseiterproblematik im modernen Kinderroman von Andreas Steinhöfel
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Andreas Gryphius. Der Vanitas-Gedanke
©2007 Hausarbeit -
Analyse des Gedichts "Es ist alles Eitel" von Andreas Gryphius
©2007 Hausarbeit -
-
Karl-Andreas Krieter. Pastor der katholischen Kirchengemeinde St. Franz-Josef in Harburg-Wilstorf
Sein Leben und Wirken in den Jahren 1923 bis 1934©2008 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Emblematik im Barock in Andreas Gryphius` "Catharina von Georgien"
©2008 Hausarbeit (Hauptseminar)