» Autorschaft «
-
-
-
Das Auf- und Ableben des Autors
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Re|Vokation. Von der Autorschaft in den Neuen Medien
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Theorien und Modelle von Autorschaft
Eine kurze Diskussion des Autorschaftsmodells auf Basis der Theorieansätze von W. Kayser und W.C. Booth©2002 Rezension / Literaturbericht -
Theorien und Modelle von Autorschaft
©2002 Hausarbeit -
-
Das Autorkonzept in der Hermeneutik Wilhelm Diltheys
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Figurationen des Dichters und Autorschaft in Heinrich Heines 'Buch der Lieder'
©2006 Seminararbeit -
-
-
Untersuchungen zur Autorschaft in mittelalterlichen Texten am Beispiel des Loher und Maller
©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Unmöglichkeit von Gegenwart in Knut Hamsuns "Pan"
©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Konzept literarischer Autorschaft bei Roland Barthes und Michel Foucault
©2008 Seminararbeit -
Etablierung von Thomas Manns Autorschaft im amerikanischen Exil mit Fokus auf seine BBC-Radioreden
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Autor und Autorschaft im Mittelalter
Überlegungen zum Herzog Ernst und der Bedeutung des Ich-Erzählers©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Rainald Goetz' Inszenierung in Klagenfurt als Grundlage für sein weiteres Schaffen?
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Intermedialität im Roman am Beispiel von Cervantes' "Don Quijote"
©2011 Seminararbeit -
Das Bildnis des Christian Kracht
Zur Selbstinszenierung des Autors Christian Kracht im Paratext©2012 Bachelorarbeit -
La relation entre l’auteur et le sujet littéraire dans la poésie de Guillaume Apollinaire
Une réflexion sur le statut d'auteur d'après les théories de Roland Barthes et Michel Foucault©2012 Hausarbeit -
Mäzenatentum und Autorschaft im Mittelalter
©2011 Hausarbeit -
-
Lüge und Fiktion in Rafik Schamis "Der ehrliche Lügner"
©2014 Hausarbeit (Hauptseminar)