» Bildungsforschung «
58
Ergebnisse
Filter
-
PISA-Länderbericht des Landes Schweden
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Lesekompetenz und naturwissenschaftliche Kompetenzen anhand PISA und TIMMS
Hausarbeit (Hauptseminar) 2004 -
Bericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule
Ein qualitatives SchulportraitPraktikumsbericht / -arbeit 2005 -
Politische Bildungsforschung - Ein Beitrag zur Politikdidaktischen Rekonstruktion
Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Auffassungen über TerrorismusHausarbeit 2009 -
Inwieweit hängt der berufliche Bildungsabschluss 20 bis unter 30-jähriger in Deutschland vom Migrationshintergrund ab?
Quantitative Methoden / BildungsberichtStudienarbeit 2009 -
Das Gewicht der PISA-Studie
Hausarbeit (Hauptseminar) 2006 -
Täterhandeln beim Cyber-Mobbing
Aspekte aus Tomasellos Forschungen über die geteilte Intentionalität beim Menschen und Negativierung dieser Aspekte hinsichtlich des Handelns der Täter beim Cyber-MobbingEssay 2011 -
PISA - Fragen an die Lehrer und ihre Ausbildung
Magisterarbeit 2010 -
Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons
Eine Studie zum Verlust problemerschlossener Vernünftigkeit und BildungForschungsarbeit 2011 -
Platons Sokratische Philosophie
Eine Rekonstruktion zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen BildungskonzeptesForschungsarbeit 2011 -
Bildungsräume für die 'Wissensgesellschaft'!
Pädagogisch-philosophische Kennzeichnungen für die modernen technisierten Gesellschaften unter Einbeziehung neuerer Befunde qualitativ-empirischer Bildungs- und UnterrichtsforschungEssay 2011 -
Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule
Hausarbeit 2007 -
E-Learning macht (PTA-)Schule
Zu den Vorteilen des multimedialen Lernens in der Berufsausbildung Pharmazeutisch-technischer AssistentenHausarbeit 2011 -
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten
Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts - Die Podcast-Episode “Free Writing“Hausarbeit 2012 -
Auswirkungen der Computernutzung auf die Mathematikleistungen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland
Eine Sekundäranalyse auf der Grundlage der PISA-Studie 2003Hausarbeit 2010 -
Bildungsungleichheit in der BRD
Studienarbeit 2011