» Drama «
-
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke (34)
- Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (7)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen (6)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (6)
- Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke (6)
- Didaktik für das Fach Englisch - Literaturgeschichte, Epochen (4)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges (3)
- Didaktik - Spanisch (3)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen (2)
- Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke (2)
- Didaktik - Germanistik (2)
- Didaktik für das Fach Englisch - Erörterungen und Aufsätze (1)
- Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde (1)
- Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (1)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze (1)
-
-
Das moderne Drama
©2000 Skript -
-
Wie politisch war der junge Brecht? Seine Augsburger und Münchener Zeit im politischen Kontext.
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Genres of drama. Instruments and protagonists of psychodrama
©2001 Seminararbeit -
The "soft people" in Tennessee Williams plays
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Nonverbale Verfahren in Anton Cechovs Dramen
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Kritik des Ästhetizismus - Die lyrischen Dramen Hofmannsthals zwischen Magie und Sozialem
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Percy Stows Stummfilmverfilmung von Shakespeares Drama The Tempest
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Shakespeare in My Own Private Idaho - Vergleich mit Shakespeares Dramen King Henry IV Part 1 und King Henry IV Part 2
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Macbeth Heiner Müllers - Bleibt alles anders?
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Catilina im Drama Henrik Ibsens - Geschichte oder Historie
©2002 Seminararbeit -
Jakob Michael Reinhold Lenz: Anmerkungen übers Theater (1774)
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Symbolic devices in A Streetcar named Desire
©2001 Seminararbeit -
Kaspar - eine Variation und Weiterentwicklung der Sprechstücke Peter Handkes
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Drama als Parabel
Die Interpretation des Dramas Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing durch die Ringparabel und die Interpretation der Ringparabel durch das Drama©1998 Hausarbeit -
Aspects of Communication in The Taming of the Shrew by William Shakespeare
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Carl Sternheim ein Expressionist? Gesellschaftskritik und 'eigene nuance' in seinem Werk
©2002 Zwischenprüfungsarbeit -
Mankind - An Interpretation of a Medieval Morality Play
©2001 Hausarbeit -
Zu: Pedro Calderón de la Barca - "El médico de su honra"
©1997 Seminararbeit -
Gewalt und Nichtkommunikation in Büchners WOYZECK
©2003 Seminararbeit -
Die Einschübe im Berliner Weltgerichtsspiel.
©2003 Hausarbeit -
Zu: Mallarmés "Hérodiade" - die "Ouverture ancienne"
©2001 Hausarbeit -
Geschlossene Form in Dramen
©2000 Seminararbeit -
Die Rolle der Familie in Schillers "Die Räuber"
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar)