» Elfriede Jelinek «
-
Der Mediendiskurs bei Elfriede Jelinek
©2001 Seminararbeit -
Konstruktion von Regionalität in Elfriede Jelinek: Stecken, Stab und Stangel - Eine Handarbeit
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der verspätete Ödipuskomplex. Eine Analyse des Romans "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek.
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Elfriede Jelinek als literarische Figur und öffentliche Person
Selbstinszenierungen einer Autorin©2004 Magisterarbeit -
-
Mythos Sport in Elfriede Jelineks 'Ein Sportstück'
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
-
-
-
Elfriede Jelineks '"Lust" im Blickwinkel von Pornographie und "Anti-Pornographie"
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Spiegelbild einer defekten Frau - Elfriede Jelinek
©1997 Seminararbeit -
-
-
Die Erzeugung authentischer Erfahrungen im Postdrama
Betrachtungen am Stück 'Stecken, Stab und Stangl' von Elfriede Jelinek©2007 Hausarbeit -
Die Darstellung der Sexualität in Elfriede Jelineks Roman „Die Klavierspielerin“ und dem Theaterstück „Raststätte“
Gemeinsamkeiten und Unterschiede©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung
©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Hörspiel als Widerstand am Beispiel von "Todesraten" von Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die "Orestie" von Aischylos - ein Nährboden der Gegenwartsdramatik
Ein Vergleich mit "Echtzeit" von Albert Mestres und "Ein Sturz" von Elfriede Jelinek©2011 Essay -
-
Das besondere Gastmahl. Die Uraufführung von Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ unter der Regie von Jossi Wieler
Münchner Kammerspiele, 2008©2009 Hausarbeit (Hauptseminar)