» Farbenlehre «
-
-
Die Farbenlehre Wilhelm Ostwalds auf der Grundlage mathematischer Ordnungssysteme
Ein kurzer Überblick©2002 Referat (Ausarbeitung) -
Grundzüge der psychologischen Farbenlehre
©2006 Seminararbeit -
-
-
Goethes Farbenlehre und die Naturwissenschaft
©1999 Hausarbeit -
Farbenlehre. Über Ordnungen, Harmonien und die Symbolik der Farbe
©2001 Referat / Aufsatz (Schule) -
Goethes Faust - Darstellung der Farbenlehre in der Szene "Anmutige Gegend"
©2008 Seminararbeit -
Goethes Farbenlehre
©2007 Essay -
-
Der erkenntnistheoretische Disput in der Baccalaureus-Szene in Goethes «Faust II»
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre
Synergien zwischen Musik und Malerei©2010 Hausarbeit -
Die Ästhetisierung des Todes in Johann Wolfgang Goethes ‘Wahlverwandtschaften’
©1997 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
-
Goethe und die Farben. Die Bedeutung von Färbungen und die Funktion des Regenbogens im Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
©2019 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Franz Marc. Das Reh im Klostergarten. Farbe und Bedeutung
©2015 Akademische Arbeit