» Filmes «
-
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (390)
- Medien / Kommunikation - Mediengeschichte (23)
- Medien / Kommunikation - Sonstiges (17)
- Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (12)
- Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media (11)
- Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik (10)
- Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management (9)
- Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation (6)
- Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation (5)
- Medien / Kommunikation - Medienethik (5)
- Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien (4)
- Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein (4)
- Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik (2)
- Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung (2)
- Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache (2)
- Medien / Kommunikation - Forschung und Studien (1)
- Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation (1)
- Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation (1)
-
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (111)
- Germanistik - Sonstiges (37)
- Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (37)
- Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (10)
- Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen (6)
- Germanistik - Linguistik (6)
- Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik (1)
- Germanistik - Gattungen (1)
-
-
Hauptrolle Alte(r). Die Darstellung des Alters im fiktionalen Film
©2004 Magisterarbeit -
Die Erfolgsgründe des Science-Fiction-Films seit den sechziger Jahren
©2000 Diplomarbeit -
Das Interview im dokumentarischen Film
©1999 Hausarbeit -
Gewaltdarstellung im Film. Zweck und Wirkung bei Michael Haneke und Quentin Tarantino
Am Beispiel "Funny Games" und "Pulp Fiction"©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Science-Fiction-Filme von Paul Verhoeven
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Film und Mythos
©1999 Diplomarbeit -
Die Gewaltdarstellung in "Death Wish"
©1995 Seminararbeit -
Friedrich Kittler: Romantik, Psychoanalyse, Film
©2001 Referat (Handout) -
Rainer Werner Fassbinder - Ein Repräsentant Deutschlands seiner Zeit?
©1998 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Zur Funktion des Melodramatischen in Fassbinders Film Lola
©1998 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Der Politthriller - Ein Genre
©2001 Seminararbeit -
Die historischen Filme des Steven Spielberg
©2002 Seminararbeit -
Supp'd Full With Horrors - Änderungen und ihre Aussage in Roman Polanskis Film 'Macbeth' im Vergleich mit Shakespeares Text
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
´Fight Club´ als Erlösungsspiel für Erwachsene
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Kampf um die innere Freiheit - Analyse von ´La Guerre Est Finie´
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Geschichte in Film und Fernsehen
©2000 Hausarbeit -
-
-
-
Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich
©2001 Seminararbeit -
-
Todeszeichen - Analysen zur Darstellung des Sterbens auf der Bühne
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar)