» Filmgeschichte «
-
- Filmwissenschaft (30)
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (14)
- Theaterwissenschaft, Tanz (3)
- Kunst - Fotografie und Film (3)
- Germanistik - Sonstiges (3)
- Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (3)
- Medien / Kommunikation - Sonstiges (2)
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (2)
- Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung (2)
- Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg (1)
- Amerikanistik - Sonstiges (1)
- Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften (1)
- Design (Industrie, Grafik, Mode) (1)
- Romanistik - Italianistik (1)
- Kunst - Malerei (1)
- Orientalistik / Sinologie - Japanologie (1)
- Französische Philologie - Sonstiges (1)
- Medien / Kommunikation - Mediengeschichte (1)
- Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe (1)
- Biographien (1)
- Kulturwissenschaften - Europa (1)
-
-
-
Technik und Filmsprache bei David W. Griffith
©2001 Seminararbeit -
-
Filmanalyse: Kamera- und Objektbewegungen am Beispiel von Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin"
©2003 Referat (Ausarbeitung) -
Das Studiosystem Hollywoods
©2001 Hausarbeit -
Charakteristika des neusachlichen Films: Berlin - Die Sinfonie der Großstadt
©2002 Seminararbeit -
-
Hauptwerke der Filmgeschichte: Die Bedeutung der Filme "M*A*S*H", "Nashville", "The Player" und "Short Cuts" innerhalb eines filmgeschichtlichen Entwicklungsprozesses
Robert Altmans Erzähltechnik als Gegenentwurf zum geschlossenen Filmkunstwerk©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Propagandafilme von Charlie Chaplin
©2005 Hausarbeit -
-
Der Motion Picture Production Code im klassischen Hollywood-Kino
©2004 Hausarbeit -
-
-
-
Cinema Exposed
Überlegungen zum Kino, ausgehend von Hiroshi Sugimotos "Theaters"©2008 Seminararbeit -
Trümmerfilm: Die Mörder sind unter uns
©2000 Seminararbeit -
Der Cowboy im Neo-Western am Beispiel von Walter Hill`s "Last Man Standing"
©2001 Seminararbeit -
Einführung des Tonfilms: Ästhetische Neuerungen und Reaktionen
©2000 Hausarbeit -
Kampfplatz Kamera. Die filmkulturelle Bedeutung der filmstudierenden '68er Generation
Am Beispiel der Protestaktivitäten an der neu gegründeten Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)©2007 Diplomarbeit -
Geschichte im Prozess - Filmische Fiktion als Spiegel der Realität: Alexander Kluges 'Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos'
©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Vom Film noir zum Neo noir
©2004 Hausarbeit -
Erich Kästner-Verfilmungen und ihre Remakes
©2000 Magisterarbeit -