» Goethe «
-
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (479)
- Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen (62)
- Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (47)
- Germanistik - Sonstiges (20)
- Germanistik - Linguistik (10)
- Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (10)
- Germanistik - Gattungen (6)
- Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik (1)
-
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke (171)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen (17)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (16)
- Didaktik - Germanistik (9)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze (9)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF (3)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik (2)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges (2)
- Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke (2)
- Didaktik - Geschichte (1)
- Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik (1)
- Didaktik - Politik, politische Bildung (1)
-
-
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Interpretation Vorspiel auf dem Theater, Prolog im Himmel, Nacht, Osterspaziergang
©2003 Referat / Aufsatz (Schule) -
Geschichtsbilder im Theater - Eine Erarbeitung am Beispiel des "Götz von Berlichingen"
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften
©2001 Seminararbeit -
Goethe: Autobiographische Schriften
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Bild der Kindheit in Goethes Roman ´Wilhelm Meisters Lehrjahre´
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Goethes Sprache - Shakespeares Sprache
©2001 Referat (Handout) -
Goethe und Renaissance in Italien
©2000 Hausarbeit -
Verweise auf Goethes Faust in ´MEISTER und MARGARITA´ Bulgakows
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Goethes Islambeziehung in seinen literarischen Projekten
©2002 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Entstehung des FAUST I - Dialektik und Perspektivismus in Goethes FAUST
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Sturm und Drang - Ideale und Umsetzung
©2001 Seminararbeit -
-
Darstellung und Deutung der bildenden Kunst der Antike in den "Römischen Elegien" von Johann Wolfgang von Goethe
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Goethe-Rezeption: Faust II und Werthers Leiden
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Figur der Ottilie in Goethes Wahlverwandtschaften
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Der Tempuswechsel in Johann Wolfgang Goethes Wahlverwandtschaften
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Heine von Göttingen - Heinrich Heines Goethe-Bild und sein Verhältnis zu Goethe
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Teufelsgestalten bei Marlowe, Goethe und Lewis
©2002 Examensarbeit -
Vergleich der Protagonisten in J. W. v. Goethes Die Leiden des jungen Werther und U. Foscolos Ultime lettere di Jacopo Ortis
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Organisationale Bestimmung und evolutionstheoretische Analyse des Goethe-Instituts
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Charlotte und Ottilie - Zum Frauenbild in Goethes Wahlverwandtschaften
©2002 Seminararbeit -
Rolle und Funktion des Mephistopheles in Goethes Faust 1
©2002 Hausarbeit -