» Honecker «
-
Die politischen Umbrüche in Polen und in Ungarn 1988/89 und deren Folgen für den Kurs der DDR
Krise und Reform des Kommunismus in Ostmitteleuropa©2003 Seminararbeit -
Die Selbstdarstellung Erich Honeckers in verschiedenen Phasen seines Lebens
©2002 Seminararbeit -
-
Der Machtwechsel in Ostberlin. Von Ulbricht zu Honecker
©2004 Seminararbeit -
-
Die Außenpolitik unter Erich Honecker
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Politische Bildung unter Kaiser Wilhelm II, Ulbricht und Honecker
©2006 Seminararbeit -
Die Neuorientierung der DDR-Außenpolitik unter Erich Honecker
©2000 Hausarbeit -
-
Die Beziehungen der DDR unter Honecker zu Gorbatschow im Zuge der sowjetischen Reformen
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Jugendliche Subkulturen und Beatmusik zwischen Liberalisierung und Repression in den 1960er Jahren der DDR
Eine Analyse und Dokumentation zwischen Liberalisierung und Repression und Dokumenten der politischen Führung©2009 Hausarbeit -
Politische Sprache als Fachsprache
Öffentlicher Sprachgebrauch in der DDR am Beispiel Erich Honecker und Walter Ulbricht©2009 Hausarbeit -
Das Zentralkomitee der SED
©2009 Hausarbeit -
Die Außenpolitik der DDR
Souveräner Akteur oder Außenpolitik von Moskaus Gnaden?©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Funktionen von Volkseigenen Betrieben in der Gesellschaft der DDR
©2011 Referat (Ausarbeitung) -
-
Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss
©2012 Hausarbeit -
Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren
©2012 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution
Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts©1999 Seminararbeit -
Die Ideologiegebundenheit der Sprachverwendung der DDR in öffentlichen Reden Erich Honeckers
Eine Untersuchung zu Ideologiesprache und -vokabular in der öffentlichen DDR-Presse anhand eines Zeitungsartikels aus "Neues Deutschland"©2013 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik
©2013 Seminararbeit -
"Vordenken über Deutschland". Die Ostvertragspolitik des Staatssekretärs Egon Bahr aus Sicht der neunziger Jahre
©1997 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Geschichte beider deutscher Staaten 1949 bis 1989. Die Politik Adenauers und Ulbrichts, APO und Widerstand in der DDR
Ein Überblick in Stichpunkten©2016 Zusammenfassung