» Kerschensteiner «
-
Georg Kerschensteiners Begriff der Arbeitsschule
©2002 Hausarbeit -
Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen?
©2003 Seminararbeit -
Von der staatsbürgerlichen Erziehung in der Monarchie zur staatsbürgerlichen Erziehung in der Weimarer Republik
Die politische Pädagogik zwischen Monarchie und Demokratie: Liberale Ansätze von Friedrich Wilhelm Foerster und Georg Kerschensteiner zur staatsbürgerlichen Erziehung©2006 Zwischenprüfungsarbeit -
-
Die kurzfristige Fremdfinanzierung am Beispiel der Handelskredite
©1997 Facharbeit (Schule) -
-
Kerschensteiner
©2000 Ausarbeitung -
-
-
Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche
©2008 Hausarbeit -
-
Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule
Ein historischer Abriss der Entwicklung des Schulwesens©2008 Studienarbeit -
Zum Zusammenhang von Arbeit und Lebenspraxis
(Berufs-)pädagogische Verhältnisbestimmung in den Werken von Georg Kerschensteiner und Hannah Arendt©2011 Studienarbeit -
Ziele „klassischer“ Berufsbildungstheorien
©2008 Seminararbeit -
Die Pädagogik Hugo Gaudigs
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Die Reformpädagogik von Georg Kerschensteiner. Konzentrationsidee, Arbeitsschule und Staatsbürgerliche Erziehung
©2012 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Kerschensteiners Theorie der Arbeitsschule. Eine Untersuchung
©1995 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Kerschensteiners "brauchbarer Staatsbürger". Politische, schultheoretische und bildungstheoretische Dimensionen
©2020 Hausarbeit (Hauptseminar)