» Klavierspielerin «
-
Der verspätete Ödipuskomplex. Eine Analyse des Romans "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek.
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jellineks Roman "Die Klavierspielerin" und der gleichnamigen Verfilmung von Michael Haneke
Ein Vergleich©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Die Darstellung der Sexualität in Elfriede Jelineks Roman „Die Klavierspielerin“ und dem Theaterstück „Raststätte“
Gemeinsamkeiten und Unterschiede©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Analyse des Romans "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
Analyse von Romananfängen©2004 Hausarbeit -
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung
©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin" im Kontext der Postmoderne
©2012 Hausarbeit -
-
-
-
Die satirisch-groteske Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin"
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Tiersymbolik in der "Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
©2022 Hausarbeit