» Konsument «
-
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (48)
- BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik (5)
- BWL - Handel und Distribution (4)
- BWL - Allgemeines (3)
- BWL - Sonstiges (3)
- BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik (2)
- BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (1)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (1)
- BWL - Unternehmensforschung, Operations Research (1)
- BWL - Marktforschung (1)
-
- Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media (18)
- Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien (2)
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (2)
- Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management (2)
- Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein (1)
-
- VWL - Umweltökonomie (2)
- VWL - Geldtheorie, Geldpolitik (1)
- VWL - Makroökonomie, allgemein (1)
- VWL - Innovationsökonomik (1)
- VWL - Industrieökonomik (1)
- VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik (1)
- VWL - Fallstudien, Länderstudien (1)
- VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik (1)
- VWL - Statistik und Methoden (1)
-
-
-
Psychologische Aspekte der Fragebogengestaltung
©2002 Hausarbeit -
Die Macht der Konsumenten - Konsum als Mittel politischer Partizipation
©2004 Diplomarbeit -
-
THC-Abhängigkeit und Interventionsmöglichkeiten für die soziale Arbeit
©2005 Vordiplomarbeit -
-
-
Die Bedeutung der Marke für den Konsumenten
©2005 Hausarbeit -
-
Die Bedutung des Todes für Käufer und Konsumenten und deren Verhalten
©2005 Seminararbeit -
-
Das Informationsverhalten der Konsumenten im Internet
©2004 Seminararbeit -
Konsumenten-Ethnozentrismus
©2006 Diplomarbeit -
Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Modelle des Lernverhaltens von Konsumenten
©2006 Diplomarbeit -
-
-
-
-
Status quo der Werbewirkungsforschung im Zeitalter des Informationsoverflows der Konsumenten
Geänderte Rahmenbedingungen erfordern neuere Wirkungsansätze©2007 Diplomarbeit -
Marketing 2.0: Wie das Internet die Kommunikation zwischen Produzenten und Konsumenten verändert
Fallbeispiele aus der Filmvermarktung©2007 Bachelorarbeit -
Konsumententypen und ihr Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Einzelhandelslandschaft
Die Geizigen - Die Bequemen - Die Senioren©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Beeinflussung des Konsumentenverhaltens auf Grundlage von Konsistenzmechanismen
©2007 Seminararbeit