» Luxus «
-
-
-
-
Staatliche Getreideverteilungen in der römischen Republik
Politisches Instrument oder soziale Maßnahme?©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Liebe, Luxus und Kapitalismus - zur Soziologie Werner Sombarts
©1995 Seminararbeit -
-
Vertriebsmanagement in China am Beispiel der Luxusgüterbranche
©2008 Diplomarbeit -
Brand management and marketing of luxury goods
From the historical development of luxury to our present-day perception©2011 Masterarbeit -
Online-Marketing von Luxusmarkenherstellern
Eine vergleichende Analyse von Webpräsenzen©2011 Hausarbeit -
Das ästhetische Programm des Friedrich Justin Bertuch. Eine epistemische Analyse
©2010 Seminararbeit -
Genese des modernen Kapitalismus
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle von Max Weber und Werner Sombart©2009 Seminararbeit -
-
Bewertung der Erfolgsfaktoren beim Luxusmarken-Management
©2013 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Distributions- und Konditionenpolitik bei Luxusgüterherstellern
Darstellung und kritische Analyse©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Fashion-Retailing im Luxus-Segment in Russland
©2012 Bachelorarbeit -
Luxuspreissetzung in der Theorie und Implikationen für die Praxis
©2014 Seminararbeit -
Das Frauenbild bei T. Livius auf dem Hintergrund der Reden anlässlich der Abrogation der "lex Oppia"
Sumptus et luxuria als mundus muliebris?©2011 Seminararbeit -
Unternehmensstrategien von Luxusmarken im 21. Jahrhundert am Beispiel von Chanel
©2014 Seminararbeit -
-
Luxus oder Überlebenshelfer für Flüchtlinge? Das Smartphone als Konfliktpotenzial
Ein Problem unterschiedlicher Lebensstile?©2016 Hausarbeit -
-
-
Luxus statt Verteidigung. Von der Burg zum Schloss
Ein didaktisches Konzept zum Historischen Museum Saar©2017 Hausarbeit -
Das Kulturverständnis bei Friedrich Justin Bertuch vor dem Hintergrund seines unternehmerischen Wirkens
Das Fallbeispiel des Journals des Luxus und der Moden©2019 Essay -
Die "Morgenbesuche im Ankleidezimmer einer alten Römerin"
Carl August Böttigers altertumskundliche Beiträge im "Journal des Luxus und der Moden" vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Antikenrezeption und -debatte©2020 Akademische Arbeit