» Lyrik «
-
Inge Müller, die DDR- Schriftstellerin und ihre Lyrik
Vorstellung der Person und Gedichtanalyse©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Erschließung von Goethes "Maifest". Analyse und Interpretation des Gedichts
©2021 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Theodor Storms Gedichtpoetik
©2000 Zwischenprüfungsarbeit -
Didaktische Begründung für den Umgang mit lyrischen Texten im Unterricht
©2001 Referat (Handout) -
Literatur im Hörfunk der zwanziger und dreißiger Jahre am Beispiel Günter Eichs
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Zur Rezeption griechischer Epigramme bei Catull
©2001 Magisterarbeit -
-
Konkrete Poesie - Zweck, Ziel und Spielcharakter von konkreter Poesie
©2002 Seminararbeit -
Expressionistische Lyrik im Unterricht
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Vielschichtigkeit und Vieldeutigkeit, Transparenz und Offenheit in *moderner Lyrik*
©1989 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Zum Motivkreis der Nacht in Eichendorffs Lyrik
©2000 Seminararbeit -
Kennst du das Land wo die Kanonen blühn - Militarismuskritik in der Lyrik Erich Kästners
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Interpretation des Gedichtes Psalm von Paul Celan
©2002 Seminararbeit -
-
Die Gattungsgeschichte der Lyrik
©2002 Seminararbeit -
Unterrichtseinheit: Einführung in lyrische Texte - Dunkel wars, der Mond schien helle ...
©2002 Unterrichtsentwurf -
-
-
-
-
Die Verwendung der vierzeiligen Strophenform in den Gedichtbänden Ingeborg Bachmanns
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Tier und Naturbilder in Ted Hughes Birthday Letters
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Mythologische Themen in der Lyrik des Siglo de Oro: Garcilaso und Góngora
©2002 Magisterarbeit -
Nikolaus Lenau "Zu spät!" - Gedichtanalyse
©1992 Seminararbeit -
Von der Erzählbarkeit des Holocaust. Nelly Sachs und Jurek Becker im Vergleich
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar)