» Mathilde «
-
Die Sorge der Königin Mathilde um die Memoria ihres Mannes Heinrich I.
©2002 Seminararbeit -
-
-
Fontane, Theodor - Mathilde Möhring - Darstellung der Gesellschaft in Fontanes Roman
©2000 Facharbeit (Schule) -
Die Frau und die bürgerliche Gesellschaft. Fontanes "Stine" und "Mathilde Möhring"
©2007 Bachelorarbeit -
Le Rouge et le Noir: Die Beziehung zwischen Julien und Mathilde
©2005 Seminararbeit -
Mathilde Möhring
©2009 Klassiker -
-
Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
„Es braucht bloß ein bißchen Mondschein“ und andere literarische Anspielungen
Eine Figurenanalyse mithilfe der Opposition von ‚Prosa’ und ‚Poesie’ in Theodor Fontanes "Mathilde Möhring"©2009 Bachelorarbeit -
Die „Braut Gottes“
Markgräfin Mathilde von Tuszien und ihr Einfluss im Investiturstreit©2005 Seminararbeit -
Vergleich der fontaneschen Figuren Lene Nimptsch und Mathilde Möhring
Von der Liebenswürdigkeit zur Rechenkunst©2008 Hausarbeit -
Die Funktion der Requisiten bei Theodor Fontane am Beispiel von „Der Stechlin“
©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Wissenschaftlerfiguren im Theater der Gegenwart seit der Nachkriegszeit. Dürrenmatts "Die Physiker"
Szenisches Interpretieren des dramatischen Aufbaus der Enthüllungsszene Mathilde von Zahnds anhand von Standbildern©2013 Unterrichtsentwurf -
Hugo Großmann aus Theodor Fontanes Roman "Mathilde Möhring"
©2013 Hausarbeit -
Das Leben der Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke
©2017 Hausarbeit