» Medienkompetenz «
-
- Pädagogik - Medienpädagogik (47)
- Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik (9)
- Pädagogik - Erwachsenenbildung (4)
- Pädagogik - Schulpädagogik (4)
- Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung (3)
- Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung (3)
- Pädagogik - Pädagogische Soziologie (2)
- Pädagogik - Sonstiges (1)
- Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge (1)
- Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie (1)
- Pädagogik - Reformpädagogik (1)
-
- Didaktik - Germanistik (7)
- Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden (6)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (5)
- Didaktik - Geschichte (3)
- Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (3)
- Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde (2)
- Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik (2)
- Didaktik - Theologie, Religionspädagogik (1)
- Didaktik - Geographie (1)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF (1)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges (1)
- Didaktik - Politik, politische Bildung (1)
-
- Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien (8)
- Medien / Kommunikation - Sonstiges (3)
- Medien / Kommunikation - Medienethik (2)
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (2)
- Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation (2)
- Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (1)
- Medien / Kommunikation - Forschung und Studien (1)
- Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein (1)
- Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik (1)
- Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media (1)
-
-
-
Kinder und Computerspiele
©2002 Diplomarbeit -
Das Internet, ein Rekrutierungsmedium für Rechtsextreme?
©2002 Diplomarbeit -
sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Dimensionen der Medienkompetenz: Deskriptive Apekte
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz
©2000 Hausarbeit -
Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September
Schürung von Existenzängsten anstatt altersgerechter Aufklärung?©2003 Seminararbeit -
Medien im Alltag von Kindern
©2004 Hausarbeit -
Praktikumsbericht: Landesfilmdienst Thüringen e.V. - Zentrum für Medienkompetenz und Service
©2005 Praktikumsbericht / -arbeit -
-
Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen
Der medienpädagogische Bildungsauftrag der Erwachsenenbildung und ihrer Institutionen©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Förderung der Medienkompetenz anhand des Einsatzes historischer Fotografien als Quelle
Erprobt in der Unterrichtsreihe "Lebens- und Arbeitsverhältnisse im Deutschen Kaiserreich" in einer 9. Klasse am Gymnasium©2006 Examensarbeit -
Eine Analyse der Sendung "Wissen Macht Ah"
unter besonderer Berücksichtigung der expliziten und impliziten Lernziele©2007 Hausarbeit -
Medienkompetenz und Deutschunterricht
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Podcast im musikpädagogischen Kontext
©2007 Examensarbeit -
-
Medienkompetenz
©2002 Skript -
Medienkompetenz - Begriffsklärung und aktuelle Diskussion
©2002 Zwischenprüfungsarbeit -
Eine Anleitung zum Selbstgestalten von Printmedien
©2001 Hausarbeit -
-
Möglichkeiten der Bildmanipulation
©2006 Seminararbeit -
Anforderungen an eine öffentliche Kultureinrichtung vor dem Hintergrund der Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells
Dargestellt am Beispiel einer Öffentlichen Stadtbibliothek©2008 Hausarbeit -