» Medizingeschichte «
-
Der Christus-Medicus-Gedanke: Motivgeschichte und literarische Gestaltung in der mittelhochdeutschen Dichtung
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
GÖTTINGEN - Ein historischer Stadtrundgang
©1999 Referat (Ausarbeitung) -
-
-
-
Das Kunstgeschenk der "Mesdames de France" an den Baron d'Uberherrn
Ein Beitrag zur deutsch-französischen Kunstgeschichte©2012 Essay -
„Vernichten und Heilen“ - Ein Forschungsbericht zur Militärmedizin des Zweiten Weltkriegs
©2012 Forschungsarbeit -
Heilermarkt und Patienten im frühneuzeitlichen Europa
Stellte der frühneuzeitliche Heilermarkt ein funktionierendes Gesundheitssystem dar?©2010 Seminararbeit -
Klostermedizin im Mittelalter
Genese, Struktur und Funktion des Lorscher Arzneibuches©2011 Hausarbeit -
Warum die Medizin mit ihrem Latein nicht am Ende ist
Sprachgeschichtliche Entwicklung der medizinischen Fachsprache zu ihrer heutigen Form©2012 Studienarbeit -
Epilepsie-Update
Interdisziplinäres Kurzlehrbuch über das epileptische Anfallsleiden für Natur- und Geisteswissenschaftler©2012 Fachbuch -
Die Heiler in der Musiktherapie außereuropäischer Kulturen
©2013 Seminararbeit -
-
Médicine et maladies à l'époque de l'expansion européenne
©2015 Hausarbeit -
Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert
©2014 Studienarbeit -
Der Hausarzt bei Buddenbrooks. Krankheit und Tod im 19. Jahrhundert
©2017 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Die NS-Psychiatrie. Von der Eugenik zur Euthanasie
©2018 Ausarbeitung -
-
-
-
-