» Mythen «
-
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (6)
- Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike (6)
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (6)
- Ethnologie / Volkskunde (5)
- Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (5)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (4)
- Romanistik - Hispanistik (4)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (3)
- Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit (3)
- Romanistik - Italianistik (2)
- Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe (2)
- Literaturwissenschaft - Allgemeines (2)
- Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (2)
- Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (2)
- Geschichte - Afrika (2)
- Filmwissenschaft (2)
- Amerikanistik - Literatur (2)
- Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik (2)
- Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege (2)
- Theologie - Biblische Theologie (2)
- Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik (2)
- Soziologie - Beziehungen und Familie (2)
- Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik (2)
- Französische Philologie - Literatur (2)
- Theaterwissenschaft, Tanz (1)
- Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse (1)
- Didaktik - Germanistik (1)
- Amerikanistik - Kultur und Landeskunde (1)
- Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung (1)
- Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) (1)
- Kunst - Sonstiges (1)
- Pädagogik - Pädagogische Psychologie (1)
- Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit (1)
- Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
- Skandinavistik (1)
- Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (1)
- Pädagogik - Sonstiges (1)
- Sport - Sportsoziologie (1)
- Französische Philologie - Landeskunde und Kultur (1)
- Anglistik - Kultur und Landeskunde (1)
- Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde (1)
- Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation (1)
- Gesundheit - Public Health (1)
- Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung (1)
- Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg (1)
- Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media (1)
- Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte (1)
- Politik - Region: Mittel- und Südamerika (1)
- Romanistik - Lateinamerikanische Philologie (1)
- Archäologie (1)
- Soziale Arbeit / Sozialarbeit (1)
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (1)
- Kulturwissenschaften - Sonstiges (1)
- Südasienkunde, Südostasienkunde (1)
- Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege (1)
- Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik (1)
- Psychologie - Allgemeines (1)
- Design (Industrie, Grafik, Mode) (1)
- Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte (1)
- Latein (1)
- Musik - Sonstiges (1)
- Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts (1)
- Psychologie - Beratung und Therapie (1)
- Soziologie - Kultur, Technik, Völker (1)
- Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung (1)
- Didaktik - Geschichte (1)
- Philosophie - Philosophie der Gegenwart (1)
- Theologie - Sonstiges (1)
- Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen (1)
- Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole (1)
- Philosophie - Sonstiges (1)
- Medien / Kommunikation - Sonstiges (1)
- Psychologie - Sonstiges (1)
- Anglistik - Literatur (1)
- Psychologie - Entwicklungspsychologie (1)
-
Film und Mythos
©1999 Diplomarbeit -
Ritter Blaubart - Wasserfrau Undine - Zwei erotische Mythen im Vergleich im Werk I. Bachmanns
©1997 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Mani und der Manichäismus
©2001 Seminararbeit -
Sardische Legenden und Mythen in Grazia Deleddas "Canne al vento"
©2002 Hausarbeit -
Hesses Demian. Über Mythen, Religion und Esoterik zur Selbstfindung
©2001 Seminararbeit -
-
-
Wie Mythen Sinn stiften. Ein Erklärungsversuch am Beispiel des Automobils
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Irren ist menschlich, Vergeben göttlich? Die Göttin Demeter in Mythos und Kult
©2003 Seminararbeit -
Der Horrorfilm - Monster, Mythen und Mutanten
©2003 Seminararbeit -
Definition und Bedeutung von Mythen
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Mythen und Symbole in Ronja Räubertochter
©2002 Hausarbeit -
-
Von der Geheimzahl Sieben zur Mythologie
©2005 Forschungsarbeit -
Die Heiligen Drei Könige
©2004 Hausarbeit -
Kriemhilt und Medea - Zur mittelaltelichen Konzeption der rächenden Frau
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Weltbild und Literatur – Motivation für das Interesse an der Welt am Beispiel John de Mandevilles „Reisen“
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie
©2005 Hausarbeit -
-
Eneasdichtung bei Veldeke und Vergil
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá
©2002 Seminararbeit -
Entwicklung eines Unterrichtsvorschlags zu Christa Wolfs Roman 'Kassandra. Erzählung'
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Pocahontas and Sacagawea - The Creation of a Myth
©2006 Seminararbeit -
Die Kaliningrader Sonderwirtschaftszonen der letzten 15 Jahre im Vergleich
©2006 Referat (Ausarbeitung)