» Oppositionen «
-
- Politik - Politisches System Deutschlands (26)
- Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung (10)
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (8)
- Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg (6)
- Politik - Region: Westeuropa (5)
- Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich (4)
- Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike (3)
- Politik - Geschichte der politischen Systeme (3)
- Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik (3)
- Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient (2)
- Politik - Sonstige Themen (2)
- Germanistik - Linguistik (2)
- Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend) (2)
- Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte (2)
- Geschichte - Asien (1)
- Medien / Kommunikation - Mediengeschichte (1)
- Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation (1)
- Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten (1)
- Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik (1)
- Romanistik - Italianistik (1)
- Romanistik - Hispanistik (1)
- Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit (1)
- Geschichte - Allgemeines (1)
- Romanistik - Portugiesische Philologie (1)
- Pädagogik - Geschichte der Pädagogik (1)
- Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte (1)
- Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft (1)
- Russistik / Slavistik (1)
- Südasienkunde, Südostasienkunde (1)
- Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte (1)
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (1)
- Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus (1)
- Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur (1)
- Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik (1)
- Politik - Methoden, Forschung (1)
- Didaktik - Politik, politische Bildung (1)
- Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik (1)
- Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1)
- Politik - Klima- und Umweltpolitik (1)
- Didaktik - Geschichte (1)
- Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
- Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik (1)
-
Parlamentarische Opposition in Großbritannien
©1999 Hausarbeit -
-
Opposition im Bundestag
©2002 Seminararbeit -
Die Geschichte des krimtatarischen Volkes
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Heinrich Heine - Leben und Werk in Opposition, dargestellt am Beispiel seiner Lyrik
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Machtwechsel 1982 - Von der Bundestagswahl 1980 zum konstruktivem Misstrauensvotum
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
CDU/ CSU - zwischen Opposition und Mitregierung
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Opposition - Chancen parlamentarischer Regierungskontrolle
©2004 Seminararbeit -
Die Rolle der Opposition in Marokko
©2004 Seminararbeit -
Publizistische Opposition im Dritten Reich. Prämissen und Bedingungen
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Galizien und Amerika: Charakteristische Opposition und die Suche nach Heimat - in Joseph Roths Romanen Hiob und Tarabas
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Heinrich von Kleists Thema der Romantischen Liebe und seine Engel und Hexe Opposition in 'Das Käthchen von Heilbronn'
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Bundesrat - nur noch ein Blockadeinstrument der Opposition?
©2005 Seminararbeit -
Das Gesicht der DDR-Opposition im Zuge der Entspannungspolitik der 70er Jahre
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Mitarbeit statt Opposition? Die Strategie der NPD im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg)
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Ausserparlamentarische Opposition - der Mythos der 68er
©2006 Seminararbeit -
Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland - Beweger der Politik zwischen Wettbewerb und Verhandlung
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Zwischen Regierung und Opposition: Das Shas-Phänomen in Israel 1984-2004 - Eine Profilanalyse
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar)