» Samuel Beckett «
-
Warten - aber worauf? (Über Samuel Beckett - En attendant Godot )
©2002 Seminararbeit -
Samuel Beckett und das Theater des Absurden - Eine Analyse des Dramas "Waiting for Godot"
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Spuren einer Herr-Diener-Komik in den Dramentexten Samuel Becketts am Beispiel von Waiting for Godot und Endgame
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Samuel Beckett’s 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'?
©2001 Seminararbeit -
Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot
©2006 Hausarbeit -
-
Die Darstellung des Existenzialistischen in Samuel Becketts 'En attendant Godot'
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Waiting for Godot - A cultural approach
©2006 Bachelorarbeit -
The mime and the clown - or Samuel Beckett as comedian
©2008 Seminararbeit -
Samuel Beckett - Waiting for Godot
©2000 Ausarbeitung -
Spiel oder Realität? - Samuel Becketts "Warten auf Godot"
©2003 Seminararbeit -
Selbstreflexion des Theaters in Samuel Becketts »Endspiel«
©2004 Hausarbeit -
The omnipresent emptiness in Samuel Beckett's "Waiting for Godot"
©2008 Bachelorarbeit -
-
-
-
"Fin de Partie" - Samuel Becketts "Endspiel" und die Einheit der Person
©2004 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Das unbezwingbare Fehlen
Ausdruck, Dualismus und Subjektivität in Samuel Becketts "Drei Dialogen"©2008 Hausarbeit -
Towards a psychoanalytical interpretation of "Footfalls" (Samuel Beckett)
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Schauspiel und Absurdes Theater
Method Acting im Kontext von Samuel Becketts Figuren in "Rough for Theatre I"©2012 Hausarbeit -
-
Anton P. Tschechow. Ein Vorläufer des absurden Theaters?
Eine Untersuchung der Komödie „Der Kirschgarten“ unter Bezugnahme auf Samuel Becketts „Warten auf Godot“©2011 Seminararbeit -
Absurdity in Samuel Becketts "Waiting for Godot"
©2013 Hausarbeit (Hauptseminar)