» Schöne «
-
- Philosophie der Antike (8)
- Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) (6)
- Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (3)
- Philosophie des 19. Jahrhunderts (2)
- Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300) (1)
- Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache) (1)
- Epochenübergreifende Abhandlungen (1)
- Philosophie der Gegenwart (1)
-
-
-
-
Analyse du film - La belle et la Bête - de Jean Cocteau
©1999 Hausarbeit -
Theorie des Schönen im Mittelalter
©2000 Seminararbeit -
-
-
Schillers Kantrezeption in seiner Theorie des Schönen: "Kallias oder über die Schönheit" und "Über Anmut und Würde"
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Gestalt des Mädchens in Hartmanns von Aue "Der arme Heinrich"
©2000 Hausarbeit -
"Schöne leere Bilder" - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Immanuel Kants Analytik des Schönen
©2004 Seminararbeit -
Aldous Huxley: Brave New World im Kontext der Sloderdijk-Debatte
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Schmuck - Eine Form der äußeren Körperstilisierung
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Philippe le Bel (Philipp der Schöne)
©1998 Rezension / Literaturbericht -
Schönes neues Wohnen. Architektur und Wohnen in der Weimarer Republik
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Idee des Schönen und der Eros. Zu Platons Ästhetik
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Heimkehr der Seele zum Schönen
©2004 Seminararbeit -
Der handlungstheoretische Ansatz: Die lernende Organisation nach Argyris / Schön
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Philosophie und Kunst. Die Spannung zwischen Aufwertung der Kunst und der These von ihrem Ende in Hegels Ästhetik
©1999 Zwischenprüfungsarbeit -
Idyllenkonzeptionen bei Wilhelm Busch in ausgewählten Werken unter besonderer Berücksichtigung seiner bebilderten Geschichten
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Schöne neue Welt - 1984 : Ein Vergleich
©1998 Seminararbeit -
Zum Begriff Metaphysik im Hanslickschen Werk „Vom Musikalisch-Schönen“
©2005 Seminararbeit -
Zu Immanuel Kants "Kritik der Urteilskraft". Die Analytik des Schönen
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Musik und Schönheit im 20. Jahrhundert: Ein ambivalentes Verhältnis?
oder: Die Frage nach dem Schönen in der Musik des 20. Jahrhunderts©2005 Examensarbeit