» Shareholder «
-
- Unternehmensführung, Management, Organisation (45)
- Investition und Finanzierung (29)
- Controlling (26)
- Bank, Börse, Versicherung (12)
- Unternehmensethik, Wirtschaftsethik (8)
- Allgemeines (6)
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (5)
- Offline-Marketing und Online-Marketing (4)
- Sonstiges (4)
- Unternehmensforschung, Operations Research (3)
- Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne (2)
- Revision, Prüfungswesen (2)
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
-
Bedeutung des Investor Relations für die Unternehmungsführung
©2001 Diplomarbeit -
Environmental Shareholder Value
©2001 Diplomarbeit -
-
A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System
©2000 Diplomarbeit -
Die Vergütung von Vorständen mit Aktienoptionen
©2002 Studienarbeit -
Economic Value Added - Begriff und Bedeutung
©2001 Hausarbeit -
Was wird unter dem Shareholder Value verstanden und wie wird er gemessen?
©2001 Seminararbeit -
Shareholder Value und Projektmanagement
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Shareholder Value
©2000 Hausarbeit -
Aktienoptionspläne deutscher Banken - Darstellung und Analyse
©2002 Seminararbeit -
Variable Entlohnung - Instrument zur Steigerung des Unternehmenswertes
©2002 Seminararbeit -
Shareholder Value
©2003 Hausarbeit -
Was wird unter dem Shareholder Value verstanden und wie wird er gemessen?
©2001 Seminararbeit -
Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?
©2003 Seminararbeit -
Die Bedeutung des Shareholder Value für das Facility Management
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Fehlsteuerungspotential von Anreizsystemen im Rahmen Shareholder Value orientierter Unternehmensführung
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Shareholder Value: Vorteile - Nachteile
©2004 Seminararbeit -
Leistungsorientierter Shareholder Value
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Shareholder Value-Maximierung als Zielsetzung des Managements
©2004 Seminararbeit -
Shareholder Value Creation in European M&As
©2005 Seminararbeit -
-
Shareholder Value als Maßstab effizienter Unternehmensgrenzen
©2005 Seminararbeit