» Tempus «
-
Die Gebrauchsweisen des Plusquamperfekts
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Tempus und Aspekt im spanisch-deutschen Übersetzungsvergleich: Miguel Delibes’ "El camino"
©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Futur im Spanischen - Betrachtung einer Kategorie im Wandel der Zeit
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Tempus und Modus im français parlé
©2004 Seminararbeit -
Die Invinitivkonstruktionen im Spanischen
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Erwerb von Tempus in der „schwachen Sprache“ im unbalancierten 2L1-Erwerb
©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Bedeutung und Funktion der doppelten Perfektbildungen
©2010 Seminararbeit -
Aspektuelle Verbalperiphrasen im Spanischen
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Ausdruck der Temporalität im Deutschen
©2004 Hausarbeit -
Zum Präteritumschwund im Ruhrdeutschen
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Gebrauch der Verbpartikeln bei russisch-deutschen Migranten
Eine empirische Untersuchung anhand mündlicher Texte erwachsener Sprecher©2012 Masterarbeit -
Negativer Transfer im deutschen und französischen Zweitspracherwerb
©2013 Hausarbeit -
Anforderungen an Übungsgrammatiken im Fach Deutsch als Fremdsprache. Analyse der Vermittlung des Perfekts
©2013 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Unterschiede der Tempussysteme im Arabischen und im Deutschen
©2017 Wissenschaftliche Studie -
Das narrative Imperfekt im Französischen und Italienischen
©2017 Seminararbeit -
-
Entdeckungen auf der Präteritumsinsel. Vertiefungsstunde zum Präteritum (Grundschule Klasse: 3)
Mit der Tempus auf Erkundungsfahrt zu den Inseln Präsens, Präteritum und Perfekt©2020 Unterrichtsentwurf