» Thomas Mann «
-
Das Leitmotiv Tod im 'Tod in Venedig' von Thomas Mann
©2001 Hausarbeit -
Interpretation: Thomas Mann - Der Tod in Venedig
©2001 Referat (Ausarbeitung) -
Die Kontroverse zwischen Frank Thieß und Thomas Mann
©1998 Seminararbeit -
Thomas Mann - Tod in Venedig
©2002 Seminararbeit -
Naivität und Reflexivität in Thomas Manns "Buddenbrooks"
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Eine Untersuchung der Gesellschaft in Thomas Manns "Zauberberg"
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Thomas Mann: "Der Zauberberg" - ein Bildungsroman oder Gesellschaftsroman?
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
-
-
Thomas Mann und Frankreich im Kontext eines Locarno intellectuel
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Thomas Mann: Der Erwählte. Stoffgeschichte und Gnadenthema
©1994 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Einflüsse Nietzsches und Wagners auf Thomas Manns "Tod in Venedig"
©2002 Seminararbeit -
Das Motiv des Todes in Thomas Manns Erzählung Der Tod in Venedig
©2002 Hausarbeit -
Das Motiv des Todes in Thomas Manns "Der Tod in Venedig"
©2002 Hausarbeit -
Nietzsche-Rezeption in Thomas Manns Roman "Doktor Faustus"
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Thomas Mann: Der kleine Herr Friedemann - Eine Charakterstudie der Protagonisten
©2003 Seminararbeit -
Die Philosophie Schopenhauers und Nietzsches in Thomas Manns "Buddenbrooks"
©2004 Seminararbeit -
Das Prinzip Gerda - Gerda Buddenbrook als 'bedeutungsvolle Leerstelle' und 'transitorische Figur' in Thomas Manns "Buddenbrooks"
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Ironie in den frühen Erzählungen Thomas Manns
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar)