» Unternehmenssteuerung «
-
- BWL - Controlling (21)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (13)
- BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (4)
- BWL - Investition und Finanzierung (3)
- BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement (2)
- BWL - Revision, Prüfungswesen (2)
- Gesundheit - Gesundheitswesen (1)
- Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen (1)
- Führung und Personal - Sonstiges (1)
- BWL - Bank, Börse, Versicherung (1)
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (1)
- BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik (1)
- BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik (1)
- BWL - Allgemeines (1)
- BWL - Handel und Distribution (1)
- Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen (1)
- Führung und Personal - Personalführung (1)
- Soziale Arbeit / Sozialarbeit (1)
-
Unternehmenssteuerung über marktwert- und rechnungswesenbasierte Performancemaße
©2001 Seminararbeit -
Balanced Scorecard als Controllinginstrument
©2002 Hausarbeit -
Möglichkeiten und Grenzen der Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
©2002 Seminararbeit -
Die Eignung der externen Rechnungslegung zur internen Unternehmenssteuerung
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Beyond Budgeting - eine Alternative zur klassischen Budgetierung?
©2006 Seminararbeit -
-
-
-
Zielvereinbarungssysteme als Instrument der Unternehmenssteuerung
©2007 Hausarbeit -
Shareholder Value
©2008 Hausarbeit -
Six Sigma - ein Konzept zur Unternehmenssteuerung
Grundsätzliche Konzeption und Einsatzmöglichkeiten in der Finanzbranche©2005 Diplomarbeit -
-
Die Balanced Scorecard als Instrument der Unternehmenssteuerung
©2004 Diplomarbeit -
Wertorientierte Unternehmensführung. Zielplanung und Umsetzung
Theoretisches Optimum und praktische Anwendung©2009 Diplomarbeit -
Wertorientierung der Unternehmenssteuerung im Informationszeitalter
Überblick über die wichtigsten Aspekte unter besonderer Berücksichtigung von Versicherungsunternehmen©2009 Seminararbeit -
-
Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting Modells zur Unternehmenssteuerung
©2010 Seminararbeit -
Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System
Der Shareholder Value-Ansatz in der Ausprägung von residualgewinnbasierten Steuerungskonzepten©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Institutionenökonomische Auswirkungen auf die Steuerung von Unternehmensnetzwerken
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Erstellung eines Branchenindikators für den LED-Markt
©2010 Masterarbeit -
Zur Anwendung des Intellectual-Capital-Konzepts in Nonprofit-Organisationen des Sozialen Dienstleistungsbereiches
Eine Untersuchung am Beispiel der Jugendhilfe Oberbayern des Diakonischen Werkes Rosenheim©2008 Masterarbeit -
Corporate Governance als Grundlage zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken
©2010 Seminararbeit -