» Vanitas «
26
Ergebnisse
Filter
-
Vanitas-Darstellung im Kohelet
Hausarbeit (Hauptseminar) 2002 -
Der Totentanz. Entstehung und Entwicklung eines Bildthemas
Seminararbeit 2004 -
Andreas Gryphius. Der Vanitas-Gedanke
Hausarbeit 2007 -
„Dein hertze kan allein zu aller zeit bestehen“
Zu den barocken Motiven in Christian Hofmann von Hofmannswaldaus Sonett „Vergänglichkeit der schönheit“Hausarbeit 2009 -
Der „Vanitas“-Gedanke und die Lyrik des Barock
Interpretation ausgewählter WerkeHausarbeit (Hauptseminar) 2009 -
Christian Boltanskis „Vanitas“ und der mittelalterliche monumentale Totentanz
Magisterarbeit 2011 -
Vanitas, memento mori und carpe diem in der Lyrik des Barock
Darstellung und Analyse anhand ausgewählter TexteHausarbeit (Hauptseminar) 2011 -
Der Vanitas-Gedanke bei Andreas Gryphius
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Der Vanitas-Gedanken in der Popularmusik des 21. Jahrhundert
Hausarbeit 2012 -
„Mors ultima linea rerum est“. Das Motiv der Vergänglichkeit und des Todes in den literarischen Briefen von Horaz
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Schönheit und ihre Vergänglichkeit in Peter Rühmkorfs "Stilleben – bei Anruf Mord"
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Barocklyrik. Grobplanung einer Unterrichtseinheit
Hausarbeit 2012 -
Die Kunstepoche des Barock. Bildende Kunst im Schulunterricht
Zusammenfassung in StichpunktenPrüfungsvorbereitung 2015 -
Die Lyrik des polnischen Barock. Interpretation ausgewählter Werke Jan Andrzej Morsztyns
Hausarbeit (Hauptseminar) 2012 -
Leben und Tod in der Vanitasmalerei. Die Vanitas-Bilder von Juan de Valdés Leal
Referat (Ausarbeitung) 2014 -
Barock in der deutschen Gegenwartslyrik
Die Übertragung barocker Motive in ausgewählten Gedichten Jan WagnersHausarbeit 2017 -
Erotische Vanitas nach Sebastian Brants "Narrenschiff"
Hausarbeit (Hauptseminar) 2016