» Wortarten «
-
Indexikalische Unterschiede zwischen den Modalpartikeln DOCH, SCHON, AUCH und ihren betonten Gegenstücken
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Wortarten
©2003 Hausarbeit -
Deutsche Sprachwissenschaft und ausgefallene Pullizeit!? Zur problematischen Attribuierung von Substantivkomposita
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Glinz'sche Wortarten- und Satzgliedsystem im Kontext der Anwendbarkeit im Deutschunterricht
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart
©2005 Seminararbeit -
Wort, Wortart und Wortbildung
©1997 Hausarbeit -
Die Wortart Konjunktion – traditionelle Einteilung vs. Konnektoren-Modell
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Zur Unterscheidung der Wortarten Adjektiv und Adverb in adverbialem Gebrauch
©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Räumliche und zeitliche Präpositionen der deutschen und der spanischen Sprache
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Modalpartikeln der deutschen Gegenwartssprache
Klassifikationsansätze und deren Probleme sowie Hindernisse bezüglich der Vermittlung an Fremdsprachler©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Wortarten im Deutschen
©2008 Seminararbeit -
Die Abtönungspartikeln der deutschen Sprache
©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen
©2009 Seminararbeit -
Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik
Eine vergleichende Betrachtung©2006 Seminararbeit -
Zum Problem eines semantisch geordneten Verblexikons
Dargestellt anhand einiger Arbeiten von Thomas T. Ballmer und Waltraud Brennenstuhl©1990 Examensarbeit -
-
Sprachtypologie und Wortarten
Typologischer Vergleich zwischen dem deutschen und dem spanischen Substantiv©2010 Hausarbeit -
Werbetexte auf Plakaten - Eine Erläuterung sprachlicher Stilmittel
©2012 Hausarbeit -
Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen
©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Abriss einer Unterrichtseinheit über Wortarten, Präpositionen und den Ethnolekt
©2014 Unterrichtsentwurf -
Wortarten und ihre Klassifizierung
Kriterien und Probleme der Definition von Wortarten©2014 Hausarbeit -
Sprache und Semantik. Part-of-Speech-Tagging angewendet auf Web-Texte
©2012 Seminararbeit -
Das Wort. Morphem-Typen-Unterscheidungen und Wortartenlehre der Germanistik
Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung©2012 Zusammenfassung