» Zielgruppen «
-
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (80)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (5)
- BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne (3)
- BWL - Allgemeines (2)
- BWL - Marktforschung (2)
- BWL - Sonstiges (2)
- BWL - Handel und Distribution (1)
- BWL - Controlling (1)
- BWL - Unternehmenskommunikation (1)
-
- Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media (35)
- Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management (4)
- Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse (3)
- Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien (2)
- Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik (2)
- Medien / Kommunikation - Forschung und Studien (1)
- Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein (1)
- Medien / Kommunikation - Sonstiges (1)
-
- Sport - Sportökonomie, Sportmanagement (7)
- Sport - Bewegungs- und Trainingslehre (6)
- Gesundheit - Sonstiges (2)
- Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung (2)
- Gesundheit - Fitness and Health Management (2)
- Pflegewissenschaft - Pflegemanagement (1)
- Sport - Medien und Kommunikation (1)
- Gesundheit - Gesundheitswesen (1)
- Gesundheit - Ernährungswissenschaft (1)
-
-
Kinder als Zielgruppe. Die Bedeutung der Kinder für die Werbung
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Marketingstrategien im Versandhandel für die Zielgruppe Jugend. Der Otto-Versand
©2002 Examensarbeit -
Werbung: Zielgruppe Mann
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Jugendliche als Zielgruppe - Jugendszenen als Ansatzpunkt für das Marketing
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Zielgruppe Männer - Besonderheiten, Konzepte, Beispiele
©2003 Hausarbeit -
-
Strategische Überlegungen der Automobilindustrie in Bezug auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendliche.
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
-
Zielgruppen der Suchtprävention
©2004 Referat (Ausarbeitung) -
-
Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing
©2005 Studienarbeit -
-
Zielgruppe "Medienkinder"
©2002 Hausarbeit -
-
"Senioren" als spezifische Zielgruppe im modernen Marketing
Trends, Probleme und Perspektiven©2005 Hausarbeit -
"50plus" Die Zielgruppe der Zukunft und deren Einfluss auf das Marketing
©2005 Bachelorarbeit -
Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
'Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf'. Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Klassische und direkte Kommunikation mit jungen Zielgruppen im Vergleich
©2004 Diplomarbeit -
Onlineauktionen am Beispiel des Internetauktionshauses eBay
©2004 Seminararbeit