» Detektive «
-
Atmosphärische Wahrnehmung des Berlins der 20er Jahre aus Sicht von Erich Kästners Emil in 'Emil und die Detektive'
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Emil und die Detektive - Handelnder Umgang mit dem Roman für Kinder 'Emil und die Detektive'
©2004 Unterrichtsentwurf -
-
Gute Bücher: Auswahlkriterien für problemorientierte Kinderliteratur. Didaktische und methodische Hinweise für die Arbeit in der Grundschule.
Emil und die Detektive von Erich Kästner, Anton Zitterbacke von Gerhard Holtz-Baumert, Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren©2002 Seminararbeit -
-
-
-
-
Vergleich von geistlichen Ermittlern in Kriminalromanen des 20. Jahrhunderts
Dargestellt an den Beispielen von G. K. Chestertons Pater Brown, Harry Kemelmans Rabbi Small und Annette Döbrichs Pfarrer Reichert©2003 Referat (Ausarbeitung) -
Der englische Krimi - Der Detektiv und die kriminalistische Untersuchung
©2006 Seminararbeit -
Erich Kästner als Kinder- und Jugendbuchautor
Die literarische Strömung der Neuen Sachlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Großstadtmotivs, exemplifiziert an Erich Kästners Kinderbüchern „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“©2003 Seminararbeit -
-
Kästner, Erich - Der Kinderbuchautor / Emil und die Detektive
©1999 Referat / Aufsatz (Schule) -
-
"You remind me of Edgar Allan Poe’s Dupin"
C. Auguste Dupin und Sherlock Holmes im Vergleich©2007 Seminararbeit -
Erich Kästner-Verfilmungen und ihre Remakes
©2000 Magisterarbeit -
-
"Emil und die Detektive" als Klassenlektüre
©2008 Hausarbeit -
Der Kriminalroman und das Mysterium seiner Popularität
©2007 Hausarbeit -
Der Einsatz von Detektiv- und Kriminalgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I zur Förderung der Lesekompetenz
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
"Emil und die Detektive" - Film und Buch im Vergleich
Darstellung der inhaltlichen Abweichungen und anschließende, inhaltsanalytische Bewertung der Erstverfilmung gegenüber der Buchvorlage Erich Kästners©2009 Seminararbeit -
Worin besteht der Anspruch von Erich Kästners Kinderromanen?
Eine pädagogische / erziehungswissenschaftliche Betrachtung mit Hilfe der Kinderromane "Emil und die Detektive" und "Pünktchen und Anton"©2006 Hausarbeit -
Wir üben das Nachschlagen im Wörterbuch (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch in der Grundschule©2011 Unterrichtsentwurf -
Geschlechterordnungen und Rollenbilder in Erich Kästners Kinderromanen
©2010 Bachelorarbeit