» Drang «
-
Der Sturm und Drang - Ideale und Umsetzung
©2001 Seminararbeit -
-
Johann Gottfried Herders "Journal meiner Reise im Jahr 1769" im Kontext von Aufklärung und Sturm und Drang
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Jakob Michael Reinhold Lenz: Anmerkungen übers Theater (1774)
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Sturm und Drang. Historische Einordnung mit Betrachtung des Genie- und Naturbegriffs, Religion und Literatur
Mit Fallbeispiel: Goethes Götz von Berlichingen©2003 Hausarbeit -
-
Der Lebensraum im Osten in Hitlers Tischgesprächen
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Absolutismus und Öffentlichkeit: Zeitung, Nachricht, Zensur
©2001 Seminararbeit -
Heinrich Leopold Wagners "Die Kindermörderin". Motive für den Kindsmord
©2003 Seminararbeit -
-
-
Die Funktion des Mythos in Goethes "Prometheus"
©2004 Hausarbeit -
Die soziale bzw. politische Ordnung zur Zeit Schillers und ihre Realisierung in Kabale und Liebe
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Schillers Rezension - "Über Bürgers Gedichte!"
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Helden und Heldinnen: Frauen und Männer des Sturm und Drang
©2004 Zwischenprüfungsarbeit -
-
Tasso, ein gesteigerter Werther
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Bild der Neuen Welt im 16. und 17. Jahrhundert. Der Drang nach Reichtum und Macht im Kontext geografischer Erschließung
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Goethes Liebschaften zur Zeit des Sturm und Drang
©2004 Seminararbeit -
Die Instrumentalisierung von Kindern und Jugendlichen in der Mead-Freeman Kontroverse
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Kindsmordproblematik und die Strafrechtsreform im 18. Jhd. im Kontext der "Kindermörderin"
©2003 Referat (Ausarbeitung) -
-