» Erinnerungskultur «
-
- Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg (10)
- Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (8)
- Geschichte - Sonstiges (5)
- Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte (3)
- Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit (3)
- Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik (3)
- Geschichte - Allgemeines (3)
- Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege (3)
- Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (2)
- Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit (2)
- Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung (1)
- Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike (1)
- Weltgeschichte - Moderne Geschichte (1)
- Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus (1)
-
-
-
-
Die Erinnerungskultur im Biedermeier
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Veränderung einer Erinnerungskultur der Wehrmacht
Geschichtskontroverse um die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“©2004 Seminararbeit -
-
-
Erinnerungskultur als Thema der Geschichtsdidaktik
©2005 Seminararbeit -
-
Ein Beispiel schwedischer Erinnerungskultur
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Bomben auf das Deutsche Reich - Zur literarischen Darstellung bei Ledig und Nossack
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Karl Friedrich Friesen als bürgerlicher Held der Befreiungskriege - Zur Person und ihrer zeitgenössischen Rezeption
©2006 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in der Literatur der Weimarer Republik
Am Beispiel von Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ (1920) und Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ (1929)©2004 Hausarbeit -
-
-
Erinnerungsort Wagner
Richard Wagner erinnert sich an die Welt des Mittelalters - Die Welt erinnert sich an Richard Wagner©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Der Holocaust im frühen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland
Am Beispiel der historischen Dokumentation ‚Nacht und Nebel’ von Alain Resnais©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Lutherfeier im Jahr der "Machtergreifung" (1933)
Luthers 450. Geburtstag als Anlass zum Reformationsgedenken in "Luther" und bei Karl Barth©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im deutschen Spielfilm der sechziger Jahre
Ein historischer Vergleich unter Einbezug des Konzepts des kollektiven Gedächtnisses am Beispiel der Filme "Abschied von Gestern (Anita G.)" und "Ich war neunzehn"©2008 Seminararbeit -
Das Problem des Ahnenkultes in der japanischen Erinnerungskultur
Die Nationalisierung des Ahnenkults als Grundlage der problematischen Sonderstellung des Yasukuni-Schreins innerhalb der Kriegserinnerung Japans©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Eine konventionelle Suche nach Wahrheit und Identität unter postmodernen Bedingungen
Michael Krüger: "Wieso ich? Eine deutsche Geschichte"©2009 Bachelorarbeit -
Didaktischer Entwurf: Exkursion zur Wewelsburg
©2009 Unterrichtsentwurf -
Sklaverei und Sklavenhandel in der Erinnerungskultur
Am Beispiel von Harriet Beechers Stowes "Uncle Tom’s Cabin"©2007 Hausarbeit