» Fassbinders «
-
Rainer Werner Fassbinder - Ein Repräsentant Deutschlands seiner Zeit?
©1998 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Zur Funktion des Melodramatischen in Fassbinders Film Lola
©1998 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Der Junge Deutsche Film - Vom Oberhausener Manifest 1962 bis zu seinem Ende
©2003 Seminararbeit -
Zur Kontroverse um das Fassbinder-Stück "Der Müll, die Stadt und der Tod"
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse angewandt auf Rainer Werner Fassbinders "Angst essen Seele auf"
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Rainer Werner Fassbinder - Die BRD-Trilogie
©2004 Hausarbeit -
-
Rainer Werner Fassbinders "Die Ehe der Maria Braun". Analyse mit kulturgeschichtlichem Ansatz
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Radio als medialer Raum in Rainer W. Fassbinders 'Lili Marleen'. Inszenierung und Motivierung des Mediums
©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Die Zuspitzung der Grausamkeit in Fassbinders "Martha"
©2006 Hausarbeit -
Fassbinders Bilder
©1998 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Rainer Werner Fassbinders "Angst essen Seele auf" – Ein Melodram?
©2003 Hausarbeit -
Literaturverfilmung und literarischer Film
Phänomene des Neuen Deutschen Kinos - Exemplifiziert an Fassbinders 'Fontane Effi Briest'©2008 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Franz Xaver Kroetz' "Wildwechsel"
In der Kontroverse mit Rainer Werner Fassbinder©2004 Seminararbeit -
Möglichkeiten und Probleme einer Literaturverfilmung
Am Beispiel von Fassbinders „Fontane Effi Briest“ (D 1974)©2008 Bachelorarbeit -
Über Rainer Werner Fassbinders Verfilmung "Effi Briest" (1974)
Umsetzung im Deutschunterricht©2009 Referat (Ausarbeitung) -
Die Bedeutung des Unwichtigen.
Der Alltag im literarischen und filmischen Notat (Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd" und Rainer Werner Fassbinders "Warum läuft Herr R. Amok?")©2009 Bachelorarbeit -
LiteraturNEUverfilmung. Die filmischen Bearbeitungen von Theodor Fontanes "Effi Briest" durch Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth
Ein Vergleich unter ausgewählten Aspekten©2009 Seminararbeit -
Rainer Werner Fassbinders Melodram "Lili Marleen"
Eine Analyse des Deutschen Faschismus©2008 Hausarbeit (Hauptseminar)