» Klassik «
-
- Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (56)
- Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen (28)
- Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte (22)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke (13)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen (13)
- Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen (10)
- Musik - Sonstiges (9)
- Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike (8)
- Französische Philologie - Literatur (8)
- Pädagogik - Geschichte der Pädagogik (8)
- Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (8)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (7)
- Germanistik - Sonstiges (7)
- Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie (6)
- Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation (5)
- Theaterwissenschaft, Tanz (5)
- Archäologie (5)
- Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (4)
- Filmwissenschaft (4)
- Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik (4)
- Ethnologie / Volkskunde (3)
- Soziologie - Kultur, Technik, Völker (3)
- Soziologie - Beziehungen und Familie (3)
- Soziologie - Religion (3)
- Anglistik - Literatur (3)
- Germanistik - Gattungen (3)
- Pädagogik - Schulpädagogik (3)
- VWL - Geldtheorie, Geldpolitik (3)
- Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur (3)
- Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft (3)
- Pädagogik - Allgemein (3)
- Theologie - Systematische Theologie (2)
- Germanistik - Linguistik (2)
- Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke (2)
- Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus (2)
- Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft (2)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen (1)
- Romanistik - Hispanistik (1)
- Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (1)
- Soziologie - Kinder und Jugend (1)
- Kulturwissenschaften - Europa (1)
- Geschichte - Amerika (1)
- Biographien (1)
- Didaktik - Germanistik (1)
- Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik (1)
- Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten (1)
- Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) (1)
- Romanistik - Italianistik (1)
- BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne (1)
- Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft (1)
- Soziologie - Konsum und Werbung (1)
- Pädagogik - Reformpädagogik (1)
- Soziologie - Kommunikation (1)
- Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik (1)
- Soziologie - Wissen und Information (1)
- Politik - Sonstige Themen (1)
- Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit (1)
- Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe (1)
- Didaktik für das Fach Englisch - Literaturgeschichte, Epochen (1)
- Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege (1)
- Geschlechterstudien / Gender Studies (1)
- Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein (1)
- Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung (1)
- Psychologie - Sonstiges (1)
- Pädagogik - Medienpädagogik (1)
- Soziologie - Sonstiges (1)
- Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600) (1)
- Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht (1)
- Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
- VWL - Geschichte (1)
- VWL - Konjunktur und Wachstum (1)
- Psychologie - Allgemeines (1)
- Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte (1)
- Buchwissenschaft (1)
- BWL - Sonstiges (1)
- Medien / Kommunikation - Mediengeschichte (1)
- Führung und Personal - Sonstiges (1)
- Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts (1)
- Politik - Grundlagen und Allgemeines (1)
- Theologie - Islamische Religionswissenschaft (1)
- Dolmetschen / Übersetzen (1)
- Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte (1)
- Jura - Strafrecht (1)
- Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden (1)
- VWL - Sonstiges (1)
- Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik (1)
- Soziologie - Allgemeines und Grundlagen (1)
- Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China (1)
- Musikwissenschaft - Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts (1)
- Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen (1)
- Didaktik - Geschichte (1)
- Philosophie - Philosophie der Antike (1)
- Kunst - Kunstgeschichte (1)
-
-
Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Johann Gottfried Herders "Journal meiner Reise im Jahr 1769" im Kontext von Aufklärung und Sturm und Drang
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat
©2002 Seminararbeit -
David Hume "Dialoge über natürliche Religion"
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Realistische Kinder- und Jugendliteratur
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Grundlagen zur Entstehung der Klassik
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Analyse von Friedrich Schillers Drama „Maria Stuart“
©2002 Hausarbeit -
-
Zu: Pedro Calderón de la Barca - "El médico de su honra"
©1997 Seminararbeit -
Machiavelli: Il Principe: politische Kommunikation als Marketing
©2001 Seminararbeit -
-
-
Zu Erving Goffmans Werk "Stigma". Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen'
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Zu: Jürgen Habermas, Theorie kommunikativen Handels und Diskursethik
©2003 Seminararbeit -
Die Familie in Deutschland nach Neidhardt
©1997 Seminararbeit -
Wie "machiavellistisch" ist Machiavelli?
©2003 Seminararbeit -
-
Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher
©2002 Hausarbeit -
Die Märchen der Brüder Grimm
©2002 Seminararbeit -
Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel – Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich?
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Alfred Schütz: Grundlegung der Theorie - Das Problem der Intersubjektivität
©2002 Seminararbeit -
Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen
©2001 Hausarbeit -
-