» Organspende «
-
Todeszeichen - Analysen zur Darstellung des Sterbens auf der Bühne
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Ethische Betrachtungen der Organspende
©2004 Studienarbeit -
Jeder Christ trägt ethische Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende und der Sterbehilfe
©2009 Wissenschaftlicher Aufsatz -
-
Das Recht auf den Körper der Anderen?
Mills Utilitarismus und die Pflicht zur Organspende©2010 Seminararbeit -
Chancen und Risiken der Freigabe des Organhandels
©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Das Leben als Geschenk. Die Organspende als Zeichen der Nächstenliebe?
Ethische und theologische Aspekte der Organtransplantation©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs
Ökоnоmische Theоrie der Rаtiоnierung©2009 Seminararbeit -
Wann ist der Mensch tot? Das Hirntodkriterium in der Diskussion
©2012 Seminararbeit -
Der Diskurs über Organspenden im Lichte der Gouvernementalitätsstudien
Eine Untersuchung des medialen Diskurses des Organmangels, mithilfe Foucaults Regierungsbegriffs©2012 Bachelorarbeit -
-
Die Organspende in Deutschland
Rechtliche Aspekte aus der Sichtweise der angewandten Ethik©2013 Hausarbeit -
Organspende. Eine Betrachtung der Transplantation unter dem Schöpfungsaspekt
©2014 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Ethik in der Transplantationsmedizin
©2015 Hausarbeit -
-
Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme
©2018 Seminararbeit -
-
-
-
-
Postmortale Organspende. Ist die Widerspruchslösung ethisch vertretbar?
©2019 Seminararbeit -
Paradigmenwechsel in der Transplantationsmedizin
Der Vorschlag zur "doppelten Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz" aus theologisch-ethischer Perspektive©2019 Hausarbeit (Hauptseminar) -