» Plattform «
-
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (17)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (5)
- BWL - Allgemeines (4)
- BWL - Sonstiges (4)
- BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement (3)
- BWL - Handel und Distribution (2)
- BWL - Bank, Börse, Versicherung (2)
- BWL - Investition und Finanzierung (2)
- BWL - Wirtschaftspolitik (1)
- BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik (1)
- BWL - Organisation (1)
- BWL - Marktforschung (1)
-
- Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien (12)
- Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media (6)
- Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik (3)
- Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management (3)
- Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (2)
- Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein (2)
- Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation (1)
- Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe (1)
- Medien / Kommunikation - Sonstiges (1)
- Medien / Kommunikation - Forschung und Studien (1)
- Medien / Kommunikation - Mediengeschichte (1)
-
-
-
Benutzerführung durch komplexe Anwendungssysteme
©2002 Hausarbeit -
-
-
-
eLearning-Plattformen. Open Source Software vs. proprietäre Software
Darstellung und Vergleich©2004 Diplomarbeit -
-
-
Von der EAI-Strategie zur Umsetzung: Plattform versus Best of Breed
©2006 Seminararbeit -
Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote
©2005 Seminararbeit -
Social Networking. Plattformen und Potenziale
©2008 Fachbuch -
Plattform(en) für Mobile Agenten in heterogenen, verteilten Systemen
©1999 Diplomarbeit -
-
-
Der Zugang zur Plattform des Online-Spieles
Vertragsschluss, AGB und inhaltliche Ausgestaltung©2007 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Rechtliche Probleme beim Musikdownload
©2008 Studienarbeit -
-
Konzeption und Realisierung eines Editors für gesundheitsökonomische Markov-Modelle
Erstellung eines Eclipse-basierten Editors unter Verwendung des Graphical Modeling Frameworks©2009 Diplomarbeit -
Einsatz der Social Network Analysis im Web 2.0
Der Einsatz der Social Network Analysis zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Web 2.0 – Ziele, Erscheinungsformen, Problemfelder und korrespondierende Lösungsansätze am Beispiel von Social-Networking-Plattformen©2009 Seminararbeit -
-
Sexualität im Angestelltenroman
©2008 Seminararbeit -
Potentiale von Nachrichten-Webvideos
Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm?©2010 Diplomarbeit -
-
Markt für iPhone-Applikationen: Angebotsstruktur, Angebotstypen und Nachfrage
©2009 Seminararbeit -
Der Rechte- und Lizenzhandel im Verlagswesen
©2011 Hausarbeit