» Russell «
-
- Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache) (7)
- Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts (4)
- Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts (1)
- Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) (1)
- Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen (1)
- Philosophie - Philosophie der Gegenwart (1)
- Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (1)
-
-
Bertrand Russell: Probleme der Philosophie - Die Natur der Materie
©2004 Seminararbeit -
-
Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke
©2003 Hausarbeit -
B. Russells "Probleme der Philosophie": Studie zum 11. Kapitel - Intuitive Erkenntnis
©2001 Rezension / Literaturbericht -
Der Universalienrealismus Bertrand Russells
©2008 Essay -
Eine folgenreiche Nacht am Genfer See - Von John Polidori zu Ken Russell
Über das Treffen von Lord Byron, Percy Shelley, Mary Wollstonecraft, Claire Clairmont und John Polidori©2007 Seminararbeit -
Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege
©2009 Hausarbeit -
-
-
Die Struktur des Wissens
Bertrand Russells "Wissen, Irrtum und Wahrscheinlichkeit" lt. Kap. XIII seiner Abhandlung "Probleme der Philosophie".©2010 Hausarbeit -
-
Utilitarismus und unveräußerliche Individualrechte
Die klassischen Utilitarismen von Jeremy Bentham und John Stuart Mill sowie der nicht-klassische Gerechtigkeitsutilitarismus von Rainer W. Trapp angesichts der Kritik von Bernard Williams©1997 Seminararbeit -
-
Das Iran Tribunal
Späte Gerechtigkeit für die Opfer der Massenhinrichtungen politischer Gefangener in iranischen Gefängnissen im Sommer 1988©2011 Wissenschaftlicher Aufsatz -
British culture since 1945 Part IV
©2004 Seminararbeit -
Neuplatonismus und Christentum
Ein Überblick über die Begegnungen zwischen griechischer Philosophie und Christentum©2012 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Frege und Russell über singuläre Terme
©2013 Seminararbeit -
The controversy surrounding 'Queer as Folk'
Banality of current TV or society’s persistent homophobia?©2001 Bachelorarbeit -
-
-
-
-
-
Leibniz' These der besten aller möglichen Welten
©2019 Hausarbeit -
Wie gelangt Saul Kripke zu seiner Theorie von Eigennamen?
©2020 Hausarbeit