» Sterben «
-
- Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) (13)
- Philosophie - Philosophie der Antike (4)
- Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen (3)
- Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache) (2)
- Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600) (1)
-
-
-
-
Seneca. Vom Leben und vom Sterben
©2002 Seminararbeit -
Nahtoderfahrungen
©2002 Hausarbeit -
Leben und Sterben im Ghetto Warschau
©2001 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Der menschliche Tod als sakramentale Christusbegegnung
Systematische Untersuchungen zum Entwurf der Endentscheidungshypothese im Denken und Werk von Ladislaus Boros©1994 Diplomarbeit -
Sterbehilfe und Euthanasie
©2003 Hausarbeit -
Sterben und Tod in Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Vom Sterben des Subjekts - die Entpersonalisierung des 'Gegenübers' im Doing Death: Der Tod im Krankenhaus
©1998 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Sterbebegleitung versus Sterbehilfe: Sterben in Würde
©2002 Diplomarbeit -
Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Hospizidee - Eine Kulturbewegung des Sterbens
©2004 Hausarbeit -
Hirntod - Wann ist der Mensch tot?
©2001 Vordiplomarbeit -
Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Todesinszenierungen im amerikanischen Kriegsfilm nach 1945. Sterben in "Platoon", "Hamburger Hill" und "Saving Private Ryan"
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Sterben und Rituale - Braucht die Gesellschaft Sterberituale?
©2004 Seminararbeit -
Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft
©2004 Hausarbeit -
Wie Kinder den Tod verstehen und ihn bewältigen
©2004 Vordiplomarbeit -
Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe
©2004 Hausarbeit -
Kinder und Tod
©2004 Hausarbeit