» Wolfgang «
-
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke (128)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft (17)
- Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden (15)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen (5)
- Didaktik - Germanistik (4)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze (4)
- Didaktik - Theologie, Religionspädagogik (4)
- Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde (3)
- Didaktik - Geschichte (3)
- Didaktik - Politik, politische Bildung (2)
- Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges (1)
- Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke (1)
- Didaktik - Werken, Textiles Werken (1)
- Didaktik - Kunst (1)
-
- Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie (8)
- Pädagogik - Allgemein (8)
- Pädagogik - Schulpädagogik (3)
- Pädagogik - Kunstpädagogik (3)
- Pädagogik - Sonstiges (3)
- Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik (2)
- Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung (2)
- Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik (2)
- Pädagogik - Medienpädagogik (1)
- Pädagogik - Erwachsenenbildung (1)
- Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge (1)
- Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik (1)
- Pädagogik - Pädagogische Psychologie (1)
- Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein (1)
- Pädagogik - Pädagogische Soziologie (1)
- Pädagogik - Geschichte der Pädagogik (1)
- Pädagogik - Sozialpädagogik (1)
-
-
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Interpretation Vorspiel auf dem Theater, Prolog im Himmel, Nacht, Osterspaziergang
©2003 Referat / Aufsatz (Schule) -
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust
©2000 Referat / Aufsatz (Schule) -
Borchert, Wolfgang - Das Brot #
©2001 Referat / Aufsatz (Schule) -
Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I: Interpretation der Szene "Garten"
©2001 Referat / Aufsatz (Schule) -
Großer Journalismus nach Wolfgang R. Langenbucher - ein normativer Ansatz
©2001 Seminararbeit -
Darstellung und Deutung der bildenden Kunst der Antike in den "Römischen Elegien" von Johann Wolfgang von Goethe
©1999 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Der Tempuswechsel in Johann Wolfgang Goethes Wahlverwandtschaften
©2000 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Teufelsgestalten bei Marlowe, Goethe und Lewis
©2002 Examensarbeit -
-
Künstliche Kunst - programmierte Ästhetik und Phantasie?
©1997 Examensarbeit -
-
-
Zur Kurzgeschichte mit einer Interpretation der Kurzgeschichte "Die drei dunklen Könige" von Wolfgang Borchert
©2003 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Figur Gottes in der Heimkehrerliteratur von Wolfgang Borchert
©2004 Hausarbeit -
-
Die bildende Kunst und Johann Wolfgang Goethes Faust I
©2002 Examensarbeit -
Die Idee der Versicherungsgesellschaft in 'Vom Risiko: Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne' von Wolfgang Bonß
©2002 Rezension / Literaturbericht -
Max Frischs Als der Krieg zu Ende war und Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür. Ein Vergleich
©2002 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Zu: Johann Wolfgang Goethes 'Die Laune des Verliebten'. Eine literarische Fingerübung
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür"
©2004 Hausarbeit -
Das Rombild Joachim Du Bellays und Johann Wolfgang von Goethes anhand ausgewählter Texte
©2004 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Bildungstheoretische Didaktik - Das Modell Wolfgang Klafkis
©2001 Seminararbeit